Die Börsenstrompreise sind rückläufig, aber noch über Vorkriegsniveau, wie aus dem neuen „Renewables Power Market Report 2025“ hervorgeht. Deutlich rückläufig sind auch die Caputure Rates für Photovoltaik in Europa. Zudem wird es wohl kurzfristig weiterhin viele Stunden mit negativen Börsenstrompreisen geben, so die Enervis-Analysten.| pv magazine Deutschland
Der Netzbetreiber sieht die Ursache des großflächigen Stromausfalls im April in der „Fehlfunktion“ einer Photovoltaik-Anlage in Badajoz. Er hat sie nach eigenen Angaben „perfekt identifiziert“. Sie soll eine „erzwungene Frequenzschwingung“ verursacht haben.| pv magazine Deutschland
In 130 Stunden lag der Day-ahead-Börsenstrompreis in Deutschland im vergangenen Monat im negativen Bereich, in weiteren 28 Stunden bei 0 Euro pro Megawattstunde oder unwesentlich darüber. Bis Ende Mai waren in diesem Jahr bereits fast 250 Stunden mit negativen Strompreisen zu verzeichnen. Ein neuer Rekord zeichnet sich da ab, denn in den Monaten bis zum Herbst ist weiter mit hoher Photovoltaik-Einspeisung tagsüber zu rechnen.| pv magazine Deutschland
The website from which you got to this page is protected by Cloudflare. Email addresses on that page have been hidden in order to keep them from being accessed by malicious bots. You must enable Javascript in your browser in order to decode the e-mail address.| www.pv-magazine.de