René Wilke bei Sicherheitskonferenz| www.rbb24.de
"Angriff auf europäische Grundwerte"| www.rbb24.de
Der Frankfurter Oberbürgermeister hat Vorschläge für mehr Sicherheit in der Stadt gemacht – darunter Waffenverbotszonen und Videoüberwachung. Die Polizei räumt eine Reihe von Gewalttaten ein. Immerhin: Die Aufklärungsquote sei hoch.| www.rbb24.de
Weitere sechs Monate| www.rbb24.de
Brandenburgs Innenministerin soll erst am Montag über die Höherstufung der AfD informiert worden sein. Nach rbb-Informationen hatte es aber vorher bereits Gespräche zwischen ihr und der Verfassungsschutzleitung gegeben. Die Brandenburger CDU beantragt Akteneinsicht.| www.rbb24.de
René Wilke wird Nachfolger der zurückgetretenen Innenministerin Katrin Lange. Der ehemalige Linken-Politker ist derzeit Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder). Am Donnerstag soll der 40-Jährige in Potsdam vereidigt werden.| www.rbb24.de
Der Leiter des Brandenburger Verfassungsschutzes, Jörg Müller, muss überraschend seinen Posten räumen. Grund dafür ist laut Innenministerin Lange fehlendes Vertrauen. Die genauen Hintergründe sind unklar.| www.rbb24.de
Wegen der Entlassung von Verfassungsschutz-Chef Jörg Müller stand die Brandenburger Innenministerin Katrin Lange heftig in der Kritik. Ministerpräsident Dietmar Woidke hatte sie bis zuletzt verteidigt. Nun erklärte Lange ihren Rücktritt.| www.rbb24.de