Der Bundesrat stimmte am 13. Juni 2025 der vom Kabinett bereits beschlossenen jährlichen Rentenanpassung zu. Die diesjährige Rentenanpassung führt in den alten und in den neuen Bundesländern zu einer Erhöhung der Renten um 3,74 Prozent.| Deutsche Rentenversicherung
Aktuelle Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) sowie zur Inflationsrate in Deutschland (Monatsdaten, Jahresdurchschnitte, Veränderungsraten etc.).| Statistisches Bundesamt
30.04.2025| Bundesrat
Mütterrente 3 bringt 3 Jahre Erziehungszeit auch für Kinder vor 1992. Start geplant 2027, Auszahlung ab 2028 rückwirkend. Wer profitiert und was jetzt tun.| Bürgergeld
Ab 1. Januar 2026 soll die Aktivrente kommen: Bis zu 2.000 € pro Monat aus Erwerbstätigkeit bleiben für Altersrentner steuerfrei – die Rente| Bürgergeld
Die Erwerbsminderungsrente der Deutschen Rentenversicherung greift, wenn wegen Krankheit oder Behinderung dauerhaft weniger als sechs Stunden täglich| Bürgergeld
Erwerbsminderungsrente – Voraussetzungen, Höhe und Antrag| Bürgergeld
Den Beginn der Rente stellt man sich anders vor. Niemand möchte beim Sozialamt als Bittsteller die Hosen herunterlassen. Einem 66-jährigen Kläger blieb im| Bürgergeld
Lassen Sie Ihren Bescheid von einer unserer renommierten Partnerkanzleien überprüfen, die sich auf die Prüfung von Bürgergeld Bescheiden spezialisiert haben| Bürgergeld
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung wird als Teil der staatlichen Sozialhilfe nach SGB XII geleistet. Die Grundsicherung ist das Pendant zum| Bürgergeld