On “agentic AI”| Smashing Frames
Beim Spiegel wird geleitartikelt: Für ein Verbot der AfD sei es “zu früh”, “Zunächst müssen alle anderen Mittel der wehrhaften Demokratie ausgereizt sein.” Dann kommt ein konfuser Mix aus “ja, die Faschos haben aber so viele Mandate, und deren arme Wähler fühlen sich dann sicher betrogen” und “die Demokraten müssen sich einfach anstrengen”. Man sieht […]| Smashing Frames
EU-Kommission: “KI-Gigafabriken” sollen Standort Europa stärken | heise online| Smashing Frames
There’s this weird phrase “agentic AI” which looks weid. But it’s a sign for how bad the state of the bubble is: Software agents are a very old concept, they are simple systems provided with a target function to optimize that operate somewhat autonomously. This fits in well with modern “AI” systems who can be […]| Smashing Frames
Mit bis zu 200 Milliarden Euro will die Kommission die Entwicklung von KI in der Union anschieben. Davon sollen 20 Milliarden Euro für bis zu fünf neue “KI Gigafactories” zur Verfügung stehen. Source: EU-Kommission: “KI-Gigafabriken” sollen Standort Europa stärken | heise online Microsoft rollt seine Commitments, KI Data Center zu bauen, zurück, in China sind […]| Smashing Frames
The Open Source Initiative is doing … something again, now it’s working against regulation protecting people from certain uses of AI systems: In particular, previous drafts of the Code of Practice mandated acceptable use policies, and a prohibition of certain uses of the AI system. But having these restrictions conflicts with the freedom of use […]| Smashing Frames
There is a popular meme in digital rights spaces when governments want to look into encrypted systems/communication. And because that’s basically impossible with perfectly implemented encryption schemes governments tend to ask for so-called “backdoors” or “key escrow” systems that create the technological ability to look into otherwise encrypted communication. When these arguments are being put […]| Smashing Frames
“ChatBot” is bad design| Smashing Frames
EU-Kommission: “KI-Gigafabriken” sollen Standort Europa stärken | heise online| Smashing Frames
“ChatBot” is bad design| Smashing Frames
In der taz argumentiert Annekathrin Kohout, man dürfe “KI”-Kunst und Bildgeneratoren nicht nur mit rechtem Gedankengut assoziieren, es nicht “den Rechten” überlassen: Wer KI-Bilder vorschnell als „rechts“ abtut, verkennt ihre eigentliche Sprengkraft. Sie sind Ausdruck einer kollektiven visuellen Imagination und kraftvolle „Wunschmaschinen“, Source: Wie rechts ist die KI-Ästhetik?: Bildpolitiken des Affekts | taz.de Ich glaube, […]| Smashing Frames
(Warnung. Es kommt ein Rant.) Sascha Lobo – die älteren werden sich erinnern – war Anfang der 2000er in der deutschen Internet Bubble der größte Hecht im Karpfenteich. Er war der Internet Erklärer, den die Fernsehsender auf der Schnellwahltaste hatten, wenn man “dieses Internet” erklären musste. Und die “Community” war happy: Endlich war man irgendwie […]| Smashing Frames
The “Free Our Feeds” campaign was launched today and something about it is off. It’s trying to raise money (at least 4 Mio and up to 30 Mio USD) for ATProto (the protocol at the core of Bluesky) so “the community” can standardize the thing and “build stuff”. Plus the project wants to run a […]| Smashing Frames