Diese Woche werden in Stockholm und Oslo die Nobelpreise verliehen. Die Auszeichnung für Medizin geht in diesem Jahr an zwei US-Forscher.| www.thueringer-allgemeine.de
Trotz der Sanktionen bleibt Russland gut versorgt, dank China. Auch die Volksrepublik profitiert laut Experten deutlich von der Kooperation.| www.thueringer-allgemeine.de
Nordkorea wird für Russland im Ukraine-Konflikt unverzichtbar. Je länger der Krieg andauert, desto besser für Kim Jong-un.| www.thueringer-allgemeine.de
Nach Nordkorea soll auch Laos in den Angriff Russlands auf die Ukraine einsteigen. Das würde den Krieg geografisch und politisch ausdehnen.| www.thueringer-allgemeine.de
Futaba in Fukushima galt als verlorenes Atomdorf – doch plötzlich ziehen Menschen hierher. Was sie antreibt, könnte ganz Japan verändern.| www.thueringer-allgemeine.de
Der Friedensnobelpreis 2024 geht an die japanische Friedensorganisation Nihon Hidankyō, die sich gegen nukleare Aufrüstung einsetzt.| www.thueringer-allgemeine.de
Der kanadische Informatiker ist für seine Forschung zu Künstlicher Intelligenz ausgezeichnet worden. Doch genau die macht ihm Angst.| www.thueringer-allgemeine.de
Exorzismus wird in Deutschland kaum noch praktiziert. In den Philippinen hingegen wird die Teufelsaustreibung immer beliebter. In Manila wurde sogar ein Trainingszentrum für angehende Exorzisten errichtet.| www.thueringer-allgemeine.de
Kesa Hatamoto ist mit 102 Jahren die älteste Apothekerin der Welt. In Tokio zeigt sie, wie man auch ohne Medikamente gesund alt wird.| www.thueringer-allgemeine.de
In Stockholm wurde nach Medizin, Physik und Chemie nun der Nobelpreis für Literatur vergeben. Die Auszeichnung geht nach Südkorea.| www.thueringer-allgemeine.de