Beim Antrittsbesuchs des Bundeskanzlers in Spanien wird deutlich, wie weit Deutschland inzwischen von engen Partnern entfernt ist.| www.nrz.de
Mitarbeiter von Abgeordneten der rechten Partei verlieren Zugang zum Parlament. Unter ihnen ein Mann, der 2024 knapp mit dem Leben davonkam.| www.nrz.de
Seit August 2021 gab es zwei Rückführungen nach Afghanistan. Jetzt verhandelt das Bundesinnenministerium mit afghanischen Vertretern.| www.nrz.de
Sicherheitsexperte Wolfgang Ischinger beschreibt im Interview die Aussichten im Ukraine-Krieg, wie Deutschland auf den Drohnen-Vorfall in Polen reagieren sollte und was er von deutschen Bodentruppen in der Ukraine hält.| www.nrz.de
Das Kabinett hat die Pläne für den neuen Wehrdienst beschlossen: Die Folgen, welche wichtige Frage in der Koalition noch strittig ist.| www.nrz.de
Lars Klingbeil rät der Union im Steuerstreit: „Weniger hyperventilieren.“ Und hat Fragen an Parlamentspräsidentin Julia Klöckner.| www.nrz.de
Die Koalition plant die verpflichtende Einführung einer digitalen Identität. Digitalminister Karsten Wildberger erklärt, was es damit auf sich hat – und ob man widersprechen kann.| www.nrz.de
Seit Jahren sitzen deutsche IS-Kämpfer in einem syrischen Gefängnis für Islamisten – ohne Anklage, ohne Kontakt zur Außenwelt. Ihre Familien fordern Antworten und Rückkehr.| www.nrz.de
Die Pflege wird immer teurer. Gerda Hasselfeldt, Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, warnt vor einer „Armutsfalle“ – und präsentiert eine Lösung.| www.nrz.de
Lars Klingbeil ist einer von zwei Vorsitzenden der SPD. Er ist außerdem Finanzminister und Vizekanzler.Aktuelle News und Infos.| www.nrz.de
Deutschland gehört zu den politisch einflussreichsten Ländern Europas. Alle Infos, Hintergründe und News.| www.nrz.de
Die SPD gehört zu den großen Parteien in Deutschland. Lesen Sie hier alle News und Hintergründe zu den Sozialdemokraten.| www.nrz.de