Baden in Melancholie und Ermutigung mit Bruce Springsteen und der E Street Band: „Gelsenkiörchen“ ein Herz und eine Seele mit dem besseren Amerika.| www.nrz.de
Der Kultursender Arte zeigt die sehenswerte Dokumentation von Regisseur und Autor Stefan Ludwig „Die ersten Fliegerinnen – Zwischen Triumph und Tragödie“. Zwei junge Frauen wollen 1910 unbedingt fliegen lernen| www.nrz.de
Pierre-Laurent Aimard hat den „Schwerpunkt Messiaen“ des Klavier-Festivals Ruhr eröffnet, vier Konzerte folgen noch. So hat es unserem Kritiker gefallen.| www.nrz.de
Der südkoreanische Netflix-Superhit „Squid Game” inszeniert sich in der dritten und letzten Staffel der Serie noch mehr als blutige Parabel auf den Kapitalismus – riskiert aber leider kaum etwas.| www.nrz.de
35 Spielorte in 18 Städten des Reviers – das ist nicht einmal in der Nacht der Industriekultur zu schaffen. Hier unsere Empfehlungen.| www.nrz.de
Die urige Duisburger Studentenkneipe wird 50. Anlass für einen Besuch. Wie das Wiener Schnitzel schmeckt und warum Jürgen diesmal kapituliert hat.| www.nrz.de
Ina Karr wird Intendantin der Deutschen Oper am Rhein in Duisburg und Düsseldorf. Jetzt spricht sie erstmals überraschend konkret über ihre ehrgeizigen Pläne.| www.nrz.de
Vom Jagdhund zum Spießer-Inbegriff zum Trend: Der Dackel ist wieder da, wie die gleichnamige Arte-Dokumentation anschaulich feststellt – und auch von so berühmten Dackel-Freunden wie Napoleon und Picasso berichtet.| www.nrz.de
Bereits zum 8. Mal starten die Dritten Kanäle eine queere Filmreihe, erst im BR, dann im RBB. Darunter etliche Berliner Stadtgeschichten.| www.nrz.de
Versuch einer modernisierten Neuauflage der beliebten Animationsserie aus den 70ern: Warum „Heidi – Die Legende vom Luchs“ enttäuscht.| www.nrz.de
Am 14. November erscheint das neue Album „6.0“. Im Oktober 2026 starten die dazugehörigen Konzerte – in Düsseldorf wird es teuer.| www.nrz.de
Bei 13 Bühnen ist die musikalische Auswahl für die Parookaville-Fans groß: Hier sind einige Empfehlungen zu DJs und Acts - von Superstars bis Geheimtipps.| www.nrz.de
Bei „Markus Lanz“ berichten Gäste vom Ernstfall Bildung – und stoßen auf eine Ministerin, die lieber über Schleswig-Holstein spricht.| www.nrz.de
Die Studiorunde bei Lanz sieht das westliche Militärbündnis gefestigt – für den Preis der Unterwürfigkeit gegenüber dem US-Präsidenten.| www.nrz.de
Bei Maischberger warnen Guttenberg und Nouripour vor Trump. SPD-Ministerin Hubertz will mit der Brechstange Wohnungen bauen.| www.nrz.de
Der SPD-Finanzminister Lars Klingbeil erkennt ein Anspringen der Wirtschaft. Armin Laschet sieht die Chance für einen Frieden in Nahost.| www.nrz.de
Kristin Helberg widerspricht dem Feindbild-Narrativ – das sorgt bei Lanz für hitzige Debatten über Israels Sicherheitspolitik.| www.nrz.de