Der Kultursender Arte zeigt die sehenswerte Dokumentation von Regisseur und Autor Stefan Ludwig „Die ersten Fliegerinnen – Zwischen Triumph und Tragödie“. Zwei junge Frauen wollen 1910 unbedingt fliegen lernen| www.nrz.de
Der südkoreanische Netflix-Superhit „Squid Game” inszeniert sich in der dritten und letzten Staffel der Serie noch mehr als blutige Parabel auf den Kapitalismus – riskiert aber leider kaum etwas.| www.nrz.de
Vom Jagdhund zum Spießer-Inbegriff zum Trend: Der Dackel ist wieder da, wie die gleichnamige Arte-Dokumentation anschaulich feststellt – und auch von so berühmten Dackel-Freunden wie Napoleon und Picasso berichtet.| www.nrz.de
Bereits zum 8. Mal starten die Dritten Kanäle eine queere Filmreihe, erst im BR, dann im RBB. Darunter etliche Berliner Stadtgeschichten.| www.nrz.de
Bei „Markus Lanz“ berichten Gäste vom Ernstfall Bildung – und stoßen auf eine Ministerin, die lieber über Schleswig-Holstein spricht.| www.nrz.de
Die Studiorunde bei Lanz sieht das westliche Militärbündnis gefestigt – für den Preis der Unterwürfigkeit gegenüber dem US-Präsidenten.| www.nrz.de
Bei Maischberger warnen Guttenberg und Nouripour vor Trump. SPD-Ministerin Hubertz will mit der Brechstange Wohnungen bauen.| www.nrz.de
Der SPD-Finanzminister Lars Klingbeil erkennt ein Anspringen der Wirtschaft. Armin Laschet sieht die Chance für einen Frieden in Nahost.| www.nrz.de
Kristin Helberg widerspricht dem Feindbild-Narrativ – das sorgt bei Lanz für hitzige Debatten über Israels Sicherheitspolitik.| www.nrz.de
Das SPD-Manifest stellt sich gegen den Kurs in der Verteidigungspolitik. Partei-Vize Rehlinger versucht es bei „Markus Lanz“ mit Diplomatie.| www.nrz.de
Wie beliebt sind „Lanz“, „Maischberger“ und Co.? Eine Umfrage zeigt, welche Talkshows beim Publikum besonders gut ankommen.| www.nrz.de
„Markus Lanz“ läuft dreimal pro Woche im ZDF und gehört zu den beliebtesten Talkshows im deutschen Fernsehen. Ist die Sendung live?| www.nrz.de
„Spiegel“-Bestseller-Autor Lars Haider beleuchtet die Interviewtechnik, Vorbilder und Widersprüche des Talkshow-Moderators Markus Lanz.| www.nrz.de
Im ZDF-Talk wird diskutiert, wie Trump Chaos in Los Angeles inszeniert, um mehr Macht zu bekommen – und wer ihn stoppen könnte.| www.nrz.de
Die ARTE-Doku „Terror und Champagner: Hitlers Stellvertreter in Paris“ beleuchtet die französische Kollaboration im Zweiten Weltkrieg.| www.nrz.de
„Feuer“ heißt Folge 28 des Dortmunder Tatorts. Je länger sie dauert, desto mehr fragt man sich: Ist das noch ein Krimi? Und gibt es endlich Antworten auf die vielen offenen Fragen in der Reihe?| www.nrz.de
„Linken-Fresser“ und „kein Gewissen“ – so wird CSU-Politiker Alexander Dobrindt beschrieben. So verteidigt er sich bei „Maischberger“.| www.nrz.de
Was als politischer Schlagabtausch zwischen Gysi und Lauterbach gedacht war, wird zur thematischen Irrfahrt – auch wegen Maischberger.| www.nrz.de
Beim „Tatort“ ist sie ausgestiegen. Jetzt ist Meret Becker im Schrullenfach angekommen. Das kann sie auch, aber es ist etwas verschenkt.| www.nrz.de
In der Serie „Murderbot“ ist der Schauspieler als Roboter zu sehen. Ein Gespräch über Schönheit, Pinkelpausen und seinen Familienclan.| www.nrz.de
Ex-SPD-Chef Franz Müntefering über Führungsversagen in der SPD, über seine Funkstille mit Schröder – und das Arbeiten bis 67.| www.nrz.de
Im „Tatort“ stoßen die Wiener Kommissare diesmal auf gewaltbereite Demonstranten. Und eine Front des Schweigens in den eigenen Reihen.| www.nrz.de
„Fountain of Youth“ ist ein unterhaltsamer Abenteuerfilm, mit dem Regisseur Guy Ritchie liebevoll das ganze Gerne aufs Korn nimmt.| www.nrz.de
Experten schilderten die schwerwiegenden Folgen, die eine unter Trump gedrosselte Aufklärung von US-Geheimdiensten und NASA haben könnte.| www.nrz.de
Bei Maischberger verteidigt der Unionsfraktionschef seine Aussagen zur AfD. Später wird es hitzig beim Thema Ukraine-Krieg.| www.nrz.de
Europa ist isoliert mit seinen Sanktionen gegen Russland – das war der Tenor in der Talkrunde von Markus Lanz am Dienstagabend.| www.nrz.de
Hubertus Heil spricht bei Maischberger über die Enttäuschung, nicht mehr Minister zu sein, Merz und warum er auf den Papst hofft.| www.nrz.de
Abor & Tynna haben für Deutschland beim Eurovision Song Contest 2025 den 15. Platz erreicht. Ein Ergebnis unter Wert? Ein Pro & Contra.| www.nrz.de
Im neuen Wilsberg-Krimi „Mit allen Wassern gewaschen“ geht es um illegal gefördertes Wasser – mit launigen Gags rund ums kühle Nass.| www.nrz.de
Friedrich Merz bei Illner: Der neue Kanzler verspricht viel, weicht aber Fragen aus. Und der große Politikwechsel? Kommt später.| www.nrz.de
Butler, Schenkungssteuer, Weibergeschwätz: Trigema-Chef Wolfgang Grupp provoziert – und seine Tochter schweigt. Laschet verteidigt Merz.| www.nrz.de
Linken-Chef van Aken zollt dem Bundeskanzler in der Ukraine-Politik seinen Respekt. Der CDU-Abgeordnete Röttgen bleibt lieber auf Distanz.| www.nrz.de
„Leilas Brüder“, 2022 in Cannes für die Goldene Palme nominiert, spiegelt eindringlich die Zerrissenheit der iranischen Gesellschaft| www.nrz.de
„Sievers und der tiefe Schlaf“, heißt Folge 26 der Reihe „Nord Nord Mord“. Sievers lässt sich hypnotisieren. Aber die Mörderjagd wird bald zweitrangig. Feldmann hat Mist gebaut. Ist zwischen ihm und Ina jetzt alles aus?| www.nrz.de
Erst fliegen bei „Maischberger“ die Fetzen zwischen CDU und Grünen, dann sprechen zwei Frauen über Macht, Familie und das Bürgergeld.| www.nrz.de
Sie sind immer nur genervt, die Bremer Ermittlerinnen. Diesmal ringen sie buchstäblich miteinander. Dabei geht auch die Folge zu Boden.| www.nrz.de
Sandra Maischberger fragt, Julia Klöckner windet sich. Martin Schulz wird deutlich. Ein chaotischer Kanzler-Wahltag im ARD-Talk.| www.nrz.de
Der CDU-Generalsekretär sieht in Friedrich Merz einen „großartigen Kanzler“. Die Gäste bei Markus Lanz analysieren die verpatzte Wahl.| www.nrz.de
Bei „Miosga“ geht es um Trump und seine Vorschläge für Frieden in der Ukraine. Doch am Ende dominiert eine Frage um das deutsche Kabinett.| www.nrz.de
Einfühlung statt Spannung: Der 20. Fall für Kommissarin Brasch ist mehr Sozialdrama denn Krimi. Und berührt noch aus ganz anderem Grund.| www.nrz.de
Sie wird kritisiert, ignoriert – und bald ersetzt? Bei „Markus Lanz“ zeigt sich, wie isoliert SPD-Chefin Saskia Esken gerade dasteht.| www.nrz.de
Bei „Maischberger“ spricht Franz Müntefering Klartext über Bald-Kanzler Friedrich Merz, Saskia Esken und den Koalitionsvertrag.| www.nrz.de
Ihr erster Auftritt nach der Bundestagswahl bei „Maischberger“: Sahra Wagenknecht möchte von Kritik an ihrem Führungsstil nichts wissen.| www.nrz.de
Im ZDF-Talk „Markus Lanz“ fliegen beim Thema Mietpreisdeckel die Fetzen zwischen dem Moderator und der Linken-Politikerin.| www.nrz.de
Die Gäste bei „Hart aber fair“ diskutierten über Trumps-Zölle und die Auswirkungen. Carsten Maschmeyer provozierte mit einem Trump-Lob.| www.nrz.de