Kann ich als Mieter ein Haustier ohne Erlaubnis in der Mietwohnung halten? Muss der Vermieter um Zustimmung gefragt werden, wenn ich mir einen Hamster, ein Kaninchen, einen Hund oder eine Katze anschaffen will? Was ist mit einem Frettchen oder einem Papagei? Wird das Minischwein wie ein Hund in der Mietwohnung gehalten? Diese typischen Fragen aus der Praxis könnten unendlich weiter gestrickt werden und dabei ist die Antwort ganz juristisch immer …Artikel jetzt weiter lesen| Mietrecht.org
Lesen Sie in diesem Ratgeber zur Tierhaltung in der Wohnung auf was Sie als Mieter oder Vermieter zum Thema Tiere im Mietrecht wissen müssen. Jetzt lesen.| Mietrecht.org
Hält ein Mieter die Hausordnung für unverbindlich und verstößt gegen die Regeln, ist das nicht nur für Vermieter, sondern auch für die anderen Mieter im Haus besonders ärgerlich: Wenn z.B. der Kinderwagen oder das Fahrrad immer wieder im Hausflur abgestellt wird, Müll vor der Wohnungstür gelagert oder die Treppenhausreinigung nicht gemacht wird, können sich die Gemüter im Haus erhitzen und der Hausfrieden gestört sein. Gerade in Mietshäusern mit mehreren Mietern …Artikel jetzt ...| Mietrecht.org
Eine Hausordnung dient dem Hausfrieden. Wir erklären hier, wie verbindlich eine Hausordnung ist, ob Sie Teil des Mietvertrages ist und wie man mit Verstößen umgeht.| Mietrecht.org
Ein geordnetes und sicheres Zusammenleben Mehrerer in einem Mehrfamilienhaus ist nur möglich, wenn jeder Bewohner auf die anderen Rücksicht nimmt und bestimmte Regeln einhält, die die Erhaltung des Hausfriedens, den Schutz des Gebäudes und die Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung sicherstellen. Gesetzliche Vorschriften, die dies im Detail regeln, gibt es nicht. Auch ist ein Vermieter grds. nicht verpflichtet, derartige Regeln aufzustellen und (von Besonderheiten beim Wohnungseigen...| Mietrecht.org
Sie sind Vermieter in einem Mehrfamilienhaus und wollen Regeln im Haus aufstellen, die für alle Mieter klar und verständlich sind? Sie sind sich aber nicht sicher, wie man für bestehende Mietverhältnisse eine Hausordnung einführt oder ändert? Klar sind auch hier einige rechtliche Bedingungen zu beachten, damit die Hausordnung für alle Mieter gleichermaßen gilt: Je nachdem welche Regelungen in der aktuellen Hausordnung bestehen, kann zum Beispiel eine Änderung nur bestimmte Regelungsb...| Mietrecht.org
Wenn der Mieter mit den Mietzahlungen in Verzug gerät, fragen sich Vermieter, wie man am besten reagieren und kündigen kann. Hier ein Überblick für Mieter und Vermieter.| Mietrecht.org
Jeder Mieter kennt es. Er möchte seine Ruhe haben, sich von einem anstrengenden Tag ausruhen oder zu Mittag schlafen, da tönen aus der Nachbarwohnung störende Geräusche. Laute Musik, Geräusche aus dem Fernseher, spielende Kinder, das Dröhnen von Haushaltgeräten oder Wasserrauschen aus dem Bad. Die Liste der möglichen Störungsquellen ist lang. So verständlich der Wunsch des Mieters nach Ruhe auch ist, er kann nicht erwarten, dass er in seiner Mietwohnung rund …Artikel jetzt weiter ...| Mietrecht.org