Im Völkermord an Ruandas Tutsi starben 1994 eine Million Menschen. Heute trägt eine neue Generation den alten Konflikt grenzüberschreitend aus.| taz.de
Kongos Expräsident Joseph Kabila verliert seine Immunität, ihm droht die Todesstrafe. Er reagiert mit einem Appell aus dem Exil, der auf Kritik stößt.| taz.de
Kritischer, unabhängiger Journalismus der linken Nachrichtenseite taz: Analysen, Hintergründe, Kommentare, Interviews, Reportagen. Genossenschaft seit 1992.| taz.de
Seit Jahren kennen sich die Militärchefs Evariste Somo und Sultani Makenga. Die Widersacher verbindet eine gemeinsame Geschichte.| taz.de
Kinshasa, June 26, 2025—A senior military officer of the Congolese armed forces arrested Serge Sindani, a defense reporter and director of the privately owned website Kis24.info, on Tuesday, June 24, for posting a photo of combat aircraft on his X account two days prior. “Authorities in the DRC must not legitimize the detention of journalist...| Committee to Protect Journalists
Kritischer, unabhängiger Journalismus der linken Nachrichtenseite taz: Analysen, Hintergründe, Kommentare, Interviews, Reportagen. Genossenschaft seit 1992.| taz.de
Im Osten des Kongo hat die Rebellenbewegung M23 wieder zu den Waffen gegriffen. Ihr Präsident Bertrand Bisimwa erklärt, wovon Frieden abhängt.| taz.de
| www.state.gov
FDLR-General Stany Gakwerere war der höchstrangige noch aktive Täter des Völkermords an Ruandas Tutsi 1994. Jetzt ist er in Ruanda in Haft.| taz.de