Trial Chamber III of the International Criminal Tribunal for Rwanda today sentenced Ildéphonse Nizeyimana, a former captain at the Butare military academy called the École des Sous-Officiers, to life imprisonment. Nizeyimana was found guilty of genocide, extermination and murder as crimes against humanity and murder as a serious violation of Article 3 common to the Geneva Conventions and Additional Protocol II.| unictr.irmct.org
Since the ICTR’s closure on 31 December 2015, the Mechanism maintains this website as part of its mission to preserve and promote the legacy of the UN International Criminal Tribunals. Visit the Mechanism's website.| unictr.irmct.org
In Ruanda werden immer noch Leichen aus der Zeit des Genozids ausgegraben. Über Täter, die schweigen, und Milizen, die weiter töten wollen.| taz.de
Der Kongo (von 1971 bis 1997 Zaire) ist eine Republik in Zentralafrika. Im Januar 2019 ging das Amt des Staatschefs von Joseph Kabila auf Felix Tshisekedi über.| taz.de
Kritischer, unabhängiger Journalismus der linken Nachrichtenseite taz: Analysen, Hintergründe, Kommentare, Interviews, Reportagen. Genossenschaft seit 1992.| taz.de
Die M23-Rebellen in der DR Kongo nähern sich Goma und setzen der Regierungsarmee eine Frist, die Waffen niederzulegen. Ruanda wappnet sich für Massenflucht.| taz.de
Nach mehreren Anläufen scheint Bukavu nun wirklich von Rebellen der M23 kontrolliert. Als Beweis stellten sie einen Oberst vor laufende Handykameras.| taz.de
Kritischer, unabhängiger Journalismus der linken Nachrichtenseite taz: Analysen, Hintergründe, Kommentare, Interviews, Reportagen. Genossenschaft seit 1992.| taz.de
Private europäische Militärausbilder helfen Kongos Armee im Kampf gegen Rebellen. Sind diese Firmen in Kampfhandlungen verstrickt? Eine Spurensuche.| taz.de
Kongos M23-Rebellen haben den Staat aus der Millionenstadt Goma verjagt. Wie geht es dort weiter? Und welche Spuren hinterlässt der Krieg?| taz.de
Im Kongo kämpfen so viele Gruppen, dass die Lage unübersichtlich ist. Wer gegen wen schießt, ist nicht immer klar, und manche Gegner informieren sich gegenseitig.| taz.de
Das Gipfeltreffen für ein Abkommen mit Ruanda fand nicht statt. Im Osten der Demokratischen Republik Kongo steht deren Armee den Tutsi-Rebellen M23 gegenüber.| taz.de