von Detlef Jena Das sang einst Marlene Dietrich und kannte die Antwort: „Über Gräbern weht der Wind …“ Sie fragte weiter: „Wann wird man je verstehen“ ...| das-blaettchen.de
„Vom Vater hab ich die Statur, Des Lebens ernstes Führen, Vom Mütterchen die Frohnatur Und Lust zu fabulieren.“ Goethe hat den Satz geschrieben und ...| das-blaettchen.de
Im Juli 1809 fuhr der 1772 in Weimar geborene Freiherr Fritz von Stein nach Königsberg. Einst hatte der geliebte Ziehsohn Goethes alle Vorzüge einer respektablen ...| das-blaettchen.de
Auf der Krimkonferenz im Februar 1945 unterhielten sich Stalin und Churchill über die Friedensperspektiven nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie waren für einen Augenblick sogar einig, ...| das-blaettchen.de
Im vergangenen Jahr hat die Schauspielerin und Moderatorin, die liebenswerte Anke Engelke, das Bilderbuch „Die neue Häschenschule: Wie Fuchs und Hase Freunde wurden“ veröffentlicht. Sie ...| das-blaettchen.de
Wer in den letzten Wochen die Moritat vom selbstlosen Opfergang der FDP im Namen demokratischer Rechtstaatlichkeit in all seinen skurrilen Verästelungen verinnerlicht hat, kann nur ...| das-blaettchen.de
Heinrich Heines Satz in den Reisebildern von 1830, dass unter dem Grabstein jedes einzelnen Menschen eine ganze Weltgeschichte ruht, ist faszinierend. Doch wie man eine ...| das-blaettchen.de
Katharina Mommsen, die große Dame der weltweiten Goetheforschung, vollendet am 18. September in Kalifornien ihre 99. Lebensjahr. 99 Rosen könnten für 99 Lebenswahrheiten Goethes stehen ...| das-blaettchen.de
Auf der Karelischen Landenge liegt nordwestlich von Sankt Petersburg der kleine Ort Repino. Benannt nach dem Maler Ilja Repin (1844-1930). Nahe dem ukrainischen Charkow geboren, ...| das-blaettchen.de