Vulkanasche besteht aus fragmentierter Lava mit Korngrößen kleiner als 2 mm. Vulkanasche ist ein oft vorkommendes vulkanisches Förderprodukt.| Vulkane Net Newsblog
Eine Thermische Anomalie bezeichnet eine ungewöhnliche Temperatur-Erscheinung. Im Zusammenhang mit dem Vulkanismus ist dies normalerweise eine Temperaturerhöhung.| Vulkane Net Newsblog
Ein pyroklastischer Strom ist eine heiße Wolke aus Vulkanasche, Blöcken und Gas. Sie haben ein großes zerstörerisches Potenzial.| Vulkane Net Newsblog
Aschewolken (oder allgemeiner Eruptionswolken) bestehen aus Vulkanasche und Lapilli. Sie entstehen überwiegend durch explosive Vulkanausbrüche. Explosionen fragmentieren das Magma im Förderschlot zu Partikeln unterschiedlicher Größe. Der Gasdruck katapultiert das Material aus dem Förderschlot heraus. Große Lavabrocken und die Lapilli landen in relativer Nähe zum Krater. Die feinen Partikel der Vulkanasche steigen als Wolke hoch auf. ... Weiterlesen ...| Vulkane Net Newsblog
Ein Vulkan ist eine geologische Struktur, die sich um eine Öffnung in der Erdkruste bildet. Aus der Öffnung treten Lava und Gase aus.| Vulkane Net Newsblog
Bei einer Caldera handelt es sich um eine große, vulkanische bedingte Depression im Erdboden. Die Absenkung einer Caldera misst mehrere Kilometer im Durchmesser. Calderen entstehen durch große Vulkanausbrüche.| Vulkane Net Newsblog