(1) Der grundzuständige Messstellenbetreiber hat, soweit dies nach § 30 wirtschaftlich vertretbar ist, Messstellen an ortsfesten Zählpunkten zu den in § 45 genannten Zeitpunkten wie folgt auszustatten: 1.mit intelligenten Messsystemen bei Letztverbrauchern mit einem Jahresstromverbrauch von mehr als 6 000 Kilowattstunden sowie| www.gesetze-im-internet.de
(2) Bis zum Einbau von intelligenten Messsystemen und Steuerungseinrichtungen nach § 29 Absatz 1 Nummer 2 des Messstellenbetriebsgesetzes und zur erstmaligen erfolgreichen Testung der Anlage oder KWK-Anlage auf Ansteuerbarkeit durch den Netzbetreiber über diese neu eingebaute Technik sowie unbeschadet weiterer Vorgaben im Zusammenhang mit der netzorientierten Steuerung von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen nach § 14a des Energiewirtschaftsgesetzes müssen 1.Betreiber von Anlagen oder KWK...| www.gesetze-im-internet.de
Wärmepumpen bieten eine Möglichkeit, klimafreundlich zu heizen. Wodurch wird die Effizienz beeinflusst, und welche Rolle spielen Smart Meter?| inexogy
Mit eigener PV-Anlage werden die Themen Batteriespeicher und dynamische Stromtarife gleich noch spannender. Doch was lohnt sich?| inexogy
§ 14a EnWG ermöglicht die Einbindung flexibler Verbraucher ins Stromnetz zur Stabilisierung durch Lastmanagement. Wir klären häufige Fragen.| inexogy
(1) Die Bundesnetzagentur kann durch Festlegung nach § 29 Absatz 1 bundeseinheitliche Regelungen treffen, nach denen Betreiber von Elektrizitätsverteilernetzen und Lieferanten, Letztverbraucher und Anschlussnehmer verpflichtet sind, nach den Vorgaben der Bundesnetzagentur Vereinbarungen über die netzorientierte Steuerung von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen oder von Netzanschlüssen mit steuerbaren Verbrauchseinrichtungen (steuerbare Netzanschlüsse) im Gegenzug für Netzentgeltreduzier...| www.gesetze-im-internet.de
Intelligente Messsysteme (iMSys) sind für die Energiewende unerlässlich; denn sie haben zahlreiche Vorteile gegenüber den klassischen analogen Stromzählern.| HG Inexogy