Computer werden "NIE Bücher ersetzen".| web.archive.org
Plastik „Momo“ von Ulrike Enders in Hannover am Michael-Ende-PlatzMomo ist ein im Jahr 1973 erschienener Roman von Michael Ende. Der Titel bezeichnet die Hauptperson, der Untertitel lautet: Die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte. Das Buch ist mit weltweit über sieben Millionen verkauften Exemplaren nach der Unendlichen Geschichte das erfolgreichste Werk Endes.[1] Momo wurde 1974 mit dem Deutschen Jugendbuchpreis a...| de.wikipedia.org
Als Dromologie (zu altgriechisch dromos (Rennbahn) und logos (Wissenschaft), „Logik des Laufs“) bezeichnet man eine um 1977 von Paul Virilio (1932–2018) entwickelte transhistorische und transpolitische Forschungs- und Sichtweise zur Untersuchung gesellschaftlicher Verhältnisse. Dromologie ist die Theorie vom Wesen der Geschwindigkeit und Beschleunigung.[1] Somit kann das seinerzeit von Virilio betriebene medientheoretische, historische und epistemologische Erforschen von Geschwindigkei...| de.wikipedia.org