Sicherheitspersonal verdient zu wenig. Nicht erst seit der Inflationskrise. Schon vorher kämpften Vollzeitbeschäftigte gegen leere Konten.| Arbeit&Wirtschaft
Die zähen KV-Verhandlungen im Handel sind vorbei. Nach sieben Runden gibt es ein Ergebnis, auf das die Gewerkschaften stolz sein können.| Arbeit&Wirtschaft
Die KV-Verhandlungen der Metallindustrie sind beendet. Es gibt 10 Prozent mehr. Auch für 2024 gibt es schon eine Einigung.| Arbeit&Wirtschaft
Dank der Herbstlohnrunde bekommen die Beschäftigten in der Kinderbildung mehr Geld. Im Handel eskaliert die Situation.| Arbeit&Wirtschaft
Die Debatte über die Inflation werde rau, beklagen wirtschaftsnahe Verantwortungsträger. Und verlieren dabei die Argumente aus den Augen.| Arbeit&Wirtschaft
Neben der rollierenden Inflationsrate müssen sich Lohnerhöhungen auch an der gesamtwirtschaftlichen Produktivitätssteigerung orientieren| Arbeit&Wirtschaft
Österreich hat ein Problem mit der Verteilungsgerechtigkeit. Unsere Gegenüberstellung zeigt die Gewinner- und Verlierer:innen der Krise.| Arbeit&Wirtschaft
Jedes Jahr verhandeln die Gewerkschaften etwa 450 Kollektivverträge neu. Davon profitieren alle Arbeitnehmer:innen.| Arbeit&Wirtschaft
Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Es ist uns ein großes Anliegen Ihre berechtigten Interessen zu wahren.| Arbeiterkammer Wien