2025 erwarb die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe mit Unterstützung von Spenden und Fördermitteln 174 Hektar Naturwald bei Koblenz in Rheinland-Pfalz. Hier entsteht nun ein klimaschützender Urwald von morgen und wertvoller Lebensraum für Schwarzspecht und Co.| Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V.
Mit dem Gülper See in Brandenburg schützt die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe ein europaweit bedeutendes Rast- und Brutgebiet für Vögel. Im März 2025 konnte sie mithilfe der Derk-Ehlert-Stiftung sowie durch Spenden weiteres Land für Wiesenvögel erwerben.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Ende 2024 erwarb die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe mit Unterstützung von Spenden sechs Hektar bei Lapitz in Mecklenburg-Vorpommern. Das Land werden wir in artenreiche Wiesen umwandeln, damit Schreiadler und Weißstorch hier wieder genügend Nahrung finden.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
In der Nähe des Nonnenhofs in Mecklenburg-Vorpommern rettete die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe Ende 2024 wertvollen Eichenwald für den Mittelspecht und viele weitere seltene Arten. Vielen Dank an alle, die mit ihren Spenden diesen Kauf ermöglichten.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Im Osten Thüringens liegt der ehemalige Tagebau Rusendorf, der heute Heimat für Pirol und viele weitere Arten ist. 2024 erwarben wir mit Hilfe von Spenden und Fördermitteln etwa 29 Hektar stillgelegte Tagebauflächen für immer für die Natur.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Uferschnepfe, Bekassine und viele weitere bedrohte Wiesenvögel sind auf insektenreiche Feuchtwiesen angewiesen. In Mecklenburg-Vorpommern konnte die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe 2024 weitere 60 Hektar Wiesenflächen bei Bugewitz sichern.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Der stillgelegte Bahndamm bei Angermünde im Nordosten Brandenburgs dient vielen bedrohten Arten als grünen Wanderkorridor. Mit Hilfe von Spenden konnte die NABU-Stiftung 2024 weitere 69 Hektar im südlichen Teil kaufen und für die Natur bewahren.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.