2021 erwarb die NABU-Stiftung in Mecklenburg-Vorpommern fast 35 Hektar künftige Nahrungsflächen für den seltenen Schreiadler und Schwarzstorch. Das ist ein großer Erfolg, denn hierzulande gibt es immer weniger artenreiche Feuchtwiesen.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
In der Lapitz-Geveziner Waldlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern findet der scheue Schwarzstorch noch einen Rückzugsort. Dank der zahlreichen Spenden 2020 können wir das Stiftungsgebiet in den kommenden Jahren um weitere zehn Hektar vergrößern.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Die Lapitz-Geveziner Waldlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern ist ein Rückzugsort für Schreiadler, Schwarzstorch und andere seltene Arten. Seit Juli 2020 weiden Wasserbüffel in einer wiedervernässten Senke bei Wodrow und erhalten den artenreichen Lebensraum.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Die Waldlandschaft nordöstlich der Müritz ist für viele bedrohte Vogelarten ein wichtiges Brut- und Rastgebiet. Die NABU-Stiftung sichert rund 380 Hektar des Vogelschutzgebietes - auch für Schwarzstorch und Schreiadler.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.