Die ukrainische Armee hat laut Berichten einen russischen Güterzug vernichtet. Das könnte Auswirkungen auf Russlands Logistik haben.| www.abendblatt.de
Ein Fünftel der Ukraine ist von Russland besetzt. So denken die Menschen dort nach dem Gipfel mit Putin und Trump über ihre Zukunft.| www.abendblatt.de
Die Ukraine setzt ihre wohl minutiös geplanten Angriffe fort. Diesmal war die Krim-Brücke ihr Ziel. Auch Unterwasserdrohnen waren wohl im Einsatz.| www.abendblatt.de
Russland hat den Minderheiten auf der Krim versprochen, ihre Rechte zu achten. Für die Krimtataren steht im Moment alles auf dem Spiel.| www.abendblatt.de
Mit dem Friedensplan von Trump bekommt Putin die Ukraine auf dem Silberteller serviert. Das ist nicht nur dumm, sondern gefährlich.| www.abendblatt.de
Vor gut einem Monat havarierten zwei Tanker vor der Krim. Noch immer tritt Öl aus. Bekommt Putins Kreml die Lage nicht unter Kontrolle?| www.abendblatt.de
Droht eine Ölpest im Schwarzen Meer? Vor der besetzten Halbinsel Krim sollen zwei russische Tanker in Seenot geraten sein. Einer „zerbrach“.| www.abendblatt.de
Der Teenager Arsenij Turbin wurde in Russland zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt. Er sei Teil einer „Terrororganisation“. Was steckt dahinter?| www.abendblatt.de
Im Februar hat Russland die Ukraine angegriffen, seitdem tobt dort der Krieg. Doch warum musste es so weit kommen? Die Gründe im Überblick.| www.abendblatt.de
Auf der Krim haben Wissenschaftler Ohrringe und Broschen aus Gold und Silber gefunden. Was Archäologen daran am meisten fasziniert.| www.abendblatt.de
Prozess am Landgericht Hamburg: Wie konnten die Siemens-Turbinen trotz Embargos auf der Krim landen – und wer trägt die Verantwortung?| www.abendblatt.de
Siemens-Jurist sagt im Prozess am Hamburger Landgericht um illegal auf die Krim gelieferte Gasturbinen aus. Wurden Warnhinweise ignoriert?| www.abendblatt.de
Prozess am Landgericht Hamburg um illegal auf die Krim in der Ukraine gelieferte Siemens-Gasturbinen fortgesetzt. Wurde Konzern von Russland hintergangen?| www.abendblatt.de
Prozess gegen Ex-Siemens-Mitarbeiter am Hamburger Landgericht: Ehemaliger Vorstand sagt aus. Ließ sich Bundesregierung vorführen?| www.abendblatt.de
An der Hamburgischen Staatsoper war, inszeniert von Birgit Kajtna-Wönig und dirigiert von Adam Fischer, Mozarts „Mitridate, re di Ponto“ zu erleben. Regie: zäh. Musik: ausbaufähig. Ein Highlight gab es dennoch.| www.abendblatt.de