Digitale Souveränität ist eine Kernaufgabe für das Digitalministerium - und für uns alle. Die Abhängigkeit muss gebrochen werden.| Ehmers-Blog
Moderne und Zeitgenössische Kunst polarisiert. Die einen lieben die Kreativität und Inspiration. Die anderen sagen „das ist doch keine Kunst“ oder „das hätte ich auch gekonnt“. Als jemand, der in Kassel aufgewachsen ist und damit mit der Documenta groß wurde, kenne ich die Diskussion – und sie hat meinem Interesse... Der Beitrag Die Kunst des Augenblicks – Moderne und Zeitgenössische Kunst erschien zuerst auf Ehmers-Blog.| Ehmers-Blog
Das Genozid von Srebrenica jährt sich zum 30. Mal - ein wichtiger Gedenktag, gerade auch jetzt und gerade auch in Deutschland und Europa.| Ehmers-Blog
Mit der Quasi-Festlegung auf 15 Euro Mindestlohn hat die Regierung erneut die Tarifautonomie beschädigt - besser wäre etwas anderes gewesen.| Ehmers-Blog
Der 17.5. nimmt uns alle in die Pflicht: Schutz der Menschenwürde, individuelle Freiheit sowie Gleichbehandlung statt Diskriminierung.| Ehmers-Blog
Unsere Demokratie und freiheitliche Verfassung sind fragiler, als wir dies lange geglaubt haben. Populisten und Radikale sind auf dem Vormarsch, Regierungen greifen weltweit die Gewaltenteilung an, und Schlimmeres wird Realität. Gerade jetzt müssen diejenigen, die Demokratie, Rechtsstaat und Freiheit verteidigen wollen, sie auch respektieren. „Der Zweck heiligt die Mittel“ ist... Der Beitrag Der Zweck heiligt nicht die Mittel erschien zuerst auf Ehmers-Blog.| Ehmers-Blog
…die Freiheit! Ja, der Volksmund lamentiert: „Wer die Wahl hat, hat die Qual“. Und, ja, auszuwählen kann mühsam sein. Aber bei einer demokratischen Wahl steht klar im Vordergrund, dass es kaum eine größere Errungenschaft für die Freiheit gibt, als das allgemeine, freie und gleiche Wahlrecht – so, wie wir es in Deutschland im Grundgesetz verankert haben. Wahlen und Freiheitsrechte sind wesentliche Merkmale einer Demokratie. Autokratische Staaten beschränken die Freiheit, bis hin ...| Ehmers-Blog