Der Bund soll zahlen, und zwar mindestens 500 Millionen Euro im Jahr. Hamburger Fraktionen schließen sich einer Forderung aus der Wirtschaft an.| www.abendblatt.de
Rund 170 Lieder hat der Hamburger Lotsenchor im Repertoire, die meisten davon englischsprachige Shantys. Da geht es um Sklavenhandel, Baumflößen oder Walfang – und natürlich um die Liebe. Nur eins ist verpönt.| www.abendblatt.de
Versorgungsschiff macht übers Wochenende mit 235-köpfiger Besatzung an der Überseebrücke fest. Wann und wie man es besichtigen kann.| www.abendblatt.de
Kreuzfahrtschiffe benötigen auch im Hafen Strom. Ab 2030 muss Landstrom genutzt werden, regelt die EU. In Hamburg kommt er verpflichtend womöglich schon deutlich früher.| www.abendblatt.de
Die Gastronomie an der Elbe in Hamburg ist vielfältig: Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Das Abendblatt hat den Test gemacht.| www.abendblatt.de
Mit rund 24.000 Containern haben die Frachter ihre Kapazitätsgrenze erreicht. Ist das Prestigerennen der Reedereien vorbei? Was der neue Trend für die Zukunft des Hamburger Hafens bedeutet.| www.abendblatt.de
Das kommt überraschend: Aida Cruises cancelt die Winterreisen mit Zielen wie Dubai, Abu Dhabi und Katar. Was Passagiere wissen müssen.| Hamburger Abendblatt
Ein Defekt zwingt „Finnmarken“ ins Trockendock. Welche Reise ausfällt – und wie die Passagiere entschädigt werden. Für sie gibt es zwei Optionen.| www.abendblatt.de
Jede fünfte Probe mit schädlichen Chemikalien belastet. Welche Bereiche besonders betroffen sind und was dieStadt gegen Belastung unternimmt.| www.abendblatt.de
Kreuzfahrtgäste erhalten bis zu 50 Prozent des Reisepreises zurück – denn OLG Rostock sagt: Das Streichen der Reise ist eine unternehmerische Entscheidung, keine höhere Gewalt.| www.abendblatt.de