Fanmärsche mit zehntausenden Begeisterten, stimmungsvolle Public-Viewing-Events und ausverkaufte Arenen: Die Fußball-Europameiserschaft verändert den Blick auf den Frauenfußball in der Schweiz.| nd-aktuell.de
Die Fußball-EM der Frauen von Bern bis Zürich: Ein Besuch beim Gastgeber in der Schweiz – mit all ihren Widersprüchen. Frauen müssen in einem der wohlhabendsten Ländern der Welt um Geschlechtergerechtigkeit kämpfen.| nd-aktuell.de
Eine neue Studie zeigt, dass in den Führungsetagen der Fußball-Bundesligisten kaum Frauen zu finden sind. Vom eigenen Ziel der Vielfalt sind die deutschen Topklubs meilenweit entfernt.| nd-aktuell.de
Sportverbände wollen Frauen mehr fördern. Auf einer Konferenz wurde ihnen nun vor Augen geführt, wie weit sie hinterherhinken. Ideen gibt es viele: von Quoten bis zur Medienpräsenz. Auf alle Fälle braucht es mehr Geld.| nd-aktuell.de
Beim Deutschen Fußball-Bund deutet alles auf den nächsten Mann als Präsidenten hin, damit will sich die Frauen-Initiative »Fußball kann mehr« nicht zufrieden geben. Sie fordern eine Strukturreform und einen Kulturwandel.| nd-aktuell.de
Prominente, auf verschiedenen Feldern im Fußball aktive Frauen gehen mit grundsätzlichen Forderungen für mehr Diversität an die Öffentlichkeit. Nun wird eine von ihnen sogar in Verbindung mit dem Präsidentenamt beim DFB gebracht.| nd-aktuell.de