Die Bewegung „Scientists for Future“ setzt auf wissenschaftliche Fakten, um den Klimaschutz voranzutreiben. Doch Politikberater Peter Strohschneider warnt vor einer übermäßigen Wissenschaftsgläubigkeit. Wie viel Wissenschaft verträgt die Politik, bevor es zum Problem für die Demokratie wird? Freiheit und Verantwortung sind zentrale Konzepte, die den Kern wissenschaftlicher Arbeit und der Wissenschaftskommunikation berühren. In dieser Reihe beleuchten […]| Wissenschaftskommunikation.de
Resilienz ist das Buzzword der Stunde in der Wissenschaftskommunikation. Und ein Streitpunkt, der uns auch im neuen Jahr beschäftigen wird.| www.linkedin.com
Science is under attack in the USA – but two non-profit organisations are fighting back. Scientist and co-founder Samantha Goldstein explains why dialogue with and support from the public are crucial for ensuring a long-term resilience of science. As a PhD student in the USA, you are involved with two non-profit organisations: Stand Up for […]| Wissenschaftskommunikation.de