Mit dem vorliegenden Referentenentwurf des Gesetzes zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und zur Regelung wesentlicher Grundzüge des Informationssicherheitsmanagements in der Bundesverwaltung (NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz), kurz NIS2UmsuCG, wird die Umsetzung der EU NIS2-Richtlinie (2022/2555) angestrebt. Damit einher geht eine Ausweitung des Geltungsbereiches von Betreibern kritischer Anlagen (ehem. sogenannte KRITIS-Betreiber) und der als wichtige und besonders wich...| AG KRITIS
Nach recht kurzen Verhandlungen haben Union und SPD heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Wir analysieren, welchen| netzpolitik.org
Wir geben die Veröffentlichung einer neuen Version 1.2 des CHW-Konzepts bekannt. Diese Überarbeitung zielt in erster Linie darauf ab, den Lesefluss zu verbessern und Inhalte auf den neuesten Stand zu bringen. Hierfür wurden die Dokumentenstruktur und die Überschriften angepasst, um eine noch klarere Gliederung zu gewährleisten. Veraltete Informationen und Beispiele sind entfernt worden, während zentrale […]| AG KRITIS
Die AG-KRITIS hat sich einem breiten Bündnis von mehr 30 zivilgesellschaftlichen Organisationen angeschlossen, welches einen Forderungskatalog für eine Digitale Brandmauer gegen den Faschismus erarbeitet hat. Das Papier definiert zwölf konkrete Mindestanforderungen in den Bereichen Schutz vor Überwachung, IT-Sicherheit und Demokratie, die eine kommende Bundesregierung umsetzen muss. Wir, die unterzeichnenden Organisationen, fordern die neue Bundesregierung auf, […] Der Beitrag offener B...| AG KRITIS
Wir fordern die Bundesregierung und alle Landesregierungen auf, für den Sektor „Staat und Verwaltung“ verbindliche und harmonisierte Regelungen für kritische Infrastrukturen im Sektor Staat und Verwaltung zu schaffen, welche auch bis auf die Ebene der kommunalen Verwaltungen gelten. Hier sollten sich die Landes- und Bundesregierung an den Regelungen in der BSI-Kritisverordnung orientieren. Des Weiteren müssen […] Der Beitrag Was ist KRITIS im Staat? – Forderungen zum Sektor Staat u...| AG KRITIS
CDU, CSU und SPD lassen alle Hemmungen fallen. Sie planen Massenüberwachung auf gleich drei Ebenen: Telekommunikations-, Autokennzeichen- und Biometriedaten. Die alten und neuen riesigen Datenhalden sollen mit „automatisierter Datenrecherche und -analyse“ durchkämmt werden dürfen. Staatliches Hacken soll ebenfalls ausgeweitet werden.| Chaos Computer Club Updates