Durch die Einführung generativer KI wie z.B. ChatGPT sehen wir uns derzeit vielfältigen Entwicklungen gegenüber, für dessen Beforschung wir noch keine Daten zur Verfügung haben. Was also tun, wenn soziale Phänomene auf der Hand liegen, aber keine empirischen Daten vorliegen bzw. es noch Jahre dauern wird, bis Effekte sichtbar werden? Die Lösung des Problems bietet … „Gedankenexperiment als sozialwissenschaftliche Methode“ weiterlesen| Sozialwissenschaftliche Methodenberatung
September is a month of conferences, and I attended the CHER conference (Consortium of Higher Education Research). There were numerous engaging presentations, including a comprehensive series on systematic literature reviews. During these presentations, I reflected on the value of such literature summaries in the age of artificial intelligence. If they remain merely summaries, they may be perceived as outdated. This prompted me to share my thoughts on this topic in a short opinion piece. Thes...| Sozialwissenschaftliche Methodenberatung