Alarmstimmung in Europa vor dem Ukraine-Gipfel von Trump und Putin. EU-Regierungschefs warnen Trump, der stimmt Krisengespräch zu.| www.otz.de
Damit mehr Regelschullehrer in Thüringen bleiben, sollen sie ihre Fächer wieder frei wählen können. Warum die bisherige Regelung 2014 überhaupt eingeführt wurde.| www.otz.de
Die Vereinnahmung des DDR-Klassikers durch AfD-Landeschef Björn Höcke begann vor einem Jahr beim Wahlkampf in Greiz| www.otz.de
Zum 250. Unabhängigkeitstag der USA plant US-Präsident Donald Trump ein MMA-Event im Weißen Haus. Ein alter Freund soll dabei helfen.| www.otz.de
Die israelische Armee verweigert Journalisten den Zugang in den Gazastreifen. Wie dennoch berichtet werden kann – und welche Vorwürfe es gibt.| www.otz.de
Kurz vor dem Video-Gipfel mit Trump und Selenskyj hat Kanzler Merz eine kleine Runde ins Kanzleramt geladen. Worum es dabei ging.| www.otz.de
Die Wirtschaftsministerin will kleine Solaranlagen nicht mehr fördern. Auf den ersten Blick ist das plausibel – auf den zweiten ein Problem.| www.otz.de
Immer wieder zahlen vor allem Männer keinen Unterhalt. Die Koalition will sie zur Kasse bitten. Eine Alleinerziehende erzählt, was es heißt, wenn der Vater nicht zahlt.| www.otz.de
Wie Thüringen innerhalb eines Jahres digitaler werden soll und warum das eine Menge Geld kostet.| www.otz.de
Die CSU macht Stimmung gegen die Israel-Politik des Kanzlers. Friedrich Merz muss das Thema abräumen, bevor es die Koalition lähmt.| www.otz.de
Digitalisierung braucht stringente Führung und eine solide Finanzierung, aber kein parteipolitisches Kalkül.| www.otz.de
Das Land reicht eine Milliarde Euro an seine notleidenden Kommunen aus. Richtig eingesetzt, kann das Geld den Investitionsstau verringern und für wirtschaftliche Impulse sorgen, meint Elmar Otto| www.otz.de
In einer neuen Forsa-Umfrage liegt die AfD vor der Union. Kanzler Merz steckt nach nur 100 Tagen im Amt in einem Stimmungstief.| www.otz.de
Die Linke unternimmt einen Vorstoß im Geraer Stadtrat. Ob ein Beschluss zur „Stadt des Friedens“ rechtmäßig ist, soll erst noch geprüft werden – aus diesem Grund.| www.otz.de
Özdemir will 2026 Ministerpräsident werden. Nun will er ein Social-Media-Verbot für Kinder. Zahlen zu Essstörungen befeuern Debatte.| www.otz.de
Demokraten, Aktivisten und Juristen attackieren den Notstand in in Washington als Machtmissbrauch und Angriff auf die Selbstverwaltung.| www.otz.de
Die Landesregierung berät in Ilmenau über Digitalisierung: Das beinhaltet der aktuelle IT-Sicherheitsbericht für Thüringen, der dabei zentrales Thema wird.| www.otz.de
CDU-Minister Tischner setzt begonnenen Weg der rot-rot-grünen Vorgänger fort. Thüringer Kultur-Plattform zeigt noch Defizite| www.otz.de
Das jetzige System sei laut Reiche „unnötig teuer“. Vor allem Käufer kleiner Anlagen müssen wohl mit einem Ende der Förderung rechnen.| www.otz.de
In einigen Bundesländern geht die Schule wieder los. Der Sozialverband kritisiert, dass Bildung zu sehr vom Geldbeutel der Eltern abhängt.| www.otz.de
Ein neuer Regierungsplan soll die Hisbollah entwaffnen. Doch wie dies umgesetzt werden kann, bleibt unklar, und der Widerstand wächst.| www.otz.de
Die Entscheidung Deutschlands, Waffenlieferungen nach Israel teilweise auszusetzen, sorgt in Israel für Unmut. Das sind die Reaktionen.| www.otz.de
Für eine Zwei-Drittel-Mehrheit brauchen Union und SPD auch die Linke. Zeit für die CDU zu zeigen, wie staatstragend sie ist.| www.otz.de
Richterwahl nach Brosius-Gersdorf: Nach dem Sommer wollen Union und SPD einen neuen Anlauf machen. Ohne die Linkspartei wird es schwer.| www.otz.de
Gebietsgewinne für Moskau, keine echten Garantien für Kiew – der Zweier-Gipfel könnte Putins größter Coup seit Kriegsbeginn werden.| www.otz.de
Was haben sich die Genossen eigentlich dabei gedacht? Das steckt hinter einer Plakatkampagne, die gerade in Thüringer Städten für Gesprächsstoff sorgt.| www.otz.de
Am Samstag feiert die Linke in Berlin-Neukölln ein Fest mit Hamas-Anhängern. Felix Klein findet das „skandalös“ – und warnt vor Israelhass.| www.otz.de
Weimer hatte zuletzt in seiner eigenen Behörde die Verwendung gendergerechter Sprache mit Sonderzeichen in offiziellen Schreiben untersagt.| www.otz.de
Einem Treffen mit Selenskyj erteilt Kreml-Herrscher Wladimir Putin vorerst eine Absage. US-Präsident Donald Trump stört das jedoch nicht.| www.otz.de