Saarländer-Franzosen-Tage in Zweibrücken: Das bedeutet traditionell grenzenloses Shoppen und viel Spaß. So auch diesmal. Doch bei der symbolischen „Grenzöffnung“ zum Auftakt ging es diesmal auch um Feuer, Krieg und Frieden.| Saarbrücker Zeitung
Ein junges Paar aus dem Hochwald hat sich auf die Fahne geschrieben, mit seinem Unternehmen die Fleischproduktion zu verändern. Das steckt hinter GreenOx.| Saarbrücker Zeitung
In Saarbrücken-Malstatt sorgte ein Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr am Freitagmorgen, 15. August, für erhebliche Bahnbehinderungen. Betroffen waren sowohl der Zug- als auch der Saarbahnverkehr im Bereich der Brücke am Cottbuser Platz.| Saarbrücker Zeitung
Die Facheinheit Gefahrstoffzug bei der Zweibrücker Feuerwehr übernimmt die vielfältigsten Sonderaufgaben: alles, was mit undefinierten oder bekannt gefährlichen Stoffen, Flüssigkeiten, Gasen zusammenhängt.| Saarbrücker Zeitung
Die Polizei hofft, dass sich Jugendliche als mögliche Zeugen melden, die vorher auf dem Pausenhof waren.| Saarbrücker Zeitung
Zum Glück wurde niemand von den Beteiligten verletzt. Doch der Unfall hat mehrere andere Folgen.| Saarbrücker Zeitung
Einmal mehr beschreitet das protestantische Dekanat neue Wege, um die Kirche zu den Menschen zu bringen. Die Veranstaltung am verkaufsoffenen Sonntag in Zweibrücken stellt die Menschen in den Gemeinden in den Mittelpunkt, begleitet von einem bunten Programm für die ganze Familie.| Saarbrücker Zeitung
Werner Mang ist Fledermaus-Botschafter des Naturschutzbunds (Nabu). In seinem Wohnhaus pflegt er verletzte und kranke Tiere gesund.| Saarbrücker Zeitung
Anwohner sammeln Unterschriften, weil noch in einiger Entfernung die Techno-Musik vom Goetheplatz derart laut zu hören gewesen sei, dass Musik von Live-Bühnen in der Nähe völlig übertönt worden sei. Ein Mitorganisator dieses inoffiziellen Stadtfest-Stands bezweifelt das.| Saarbrücker Zeitung