Der NABU Thüringen startet Projekt zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements im Biberschutz. Ziel ist es Biberberater*innen in ganz Thüringen dazu zu motivieren, ihr gesellschaftliches Engagement im Biberschutz weiter fortzuführen und zu verstetigen.| Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V.
Durch die Verleihung einer Plakette für schwalbenfreundliche Häuser und Gemeinden in Thüringen will der NABU Menschen dafür danken, dass sie sich für den Schwalbenschutz einsetzen.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Thüringen soll eine sichere und lebenswerte Heimat für den Luchs werden. Mit dem Plan P wie Pinselohr möchte der NABU der größten europäischen Katze den Weg in Thüringen ebnen.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Der faszinierende Beutegreifer ist zurück in Thüringen. Der NABU setzt sich daher verstärkt für die Akzeptanz des Wolfes im Freistaat ein. Es werden Wolfsbotschafter gesucht, Infomaterialien zum Thema verteilt und ein Aktionsplan wurde erstellt.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Um mehr über die Verbreitung in Thüringen zu erfahren, rufen der NABU Thüringen und das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz zur Hirschkäfersuche auf.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.