Der Name Mina ist uralt und blutjung – beides zugleich. Als Kurzform der weiblichen Entsprechungen von althochdeutschen Namen gibt es ihn theoretisch schon ewig, aber erst um die Jahrtausendwende wurde er wiederentdeckt und wird seither recht gern vergeben.| GfdS
[F] Mir ist aufgefallen, dass einige Wörter im Deutschen ein enthalten (z. B. Wahl und Ohr), auch wenn man dieses bei der Aussprache nicht hört. Woran liegt das und welche Auswirkungen hat es? [A] Richtig, in einigen Fällen hört man ein innerhalb eines Wortes nicht, nämlich dann, wenn es hinter einem Vokal und vor einem Konsonanten steht (z. B. wählen vs. sehen) – oder andersherum: hinter einem Konsonanten, aber vor einem Vokal (z. B. Theater).| GfdS