Unsere Schutzgebietsbetreuer sind engagierte Menschen, die Interesse an wildlebenden Tieren und Pflanzen haben und sich für das NABU-Schutzgebiet vor der Haustür verantwortlich fühlen.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
In Ostthüringen engagiert sich die NABU-Stiftung zusammen mit dem NABU Altenburger Land seit vielen Jahren für den gefährdeten Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Besonders in der Pleißeaue bei Merlach fühlt sich der seltene Tagfalter sehr wohl.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Seit 2008 engagiert sich die NABU-Stiftung in der Pleißeaue Windischleuba bei Altenburg in Thüringen. Durch den Kauf der Pleißewiesen schützen wir den Lebensraum besonders gefährdeter Schmetterlinge wie des Wiesenknopf-Ameisenbläulings.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Ende August 2024 besuchten wir mit unseren Ehrenamtlichen zum „Tag des Schutzgebietsbetreuers“ die Dosseniederung im brandenburgischen Havelland. Das Naturparadies ist Heimat für seltene Arten wie Bekassine und Schwarzstorch.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.