Wie gelingt die digitale Transformation der Gesellschaft? Ob Stand der Digitalisierung in Deutschland oder die Frage zum Nutzen für das Gemeinwohl: Der gesellschaftliche Wandel braucht einen Dialog, der die Wissensvermittlung in den Vordergrund stellt.| bidt DE
Digitalisierte Prozesse erleichtern Arbeitsabläufe, Technologie ermöglicht neue Formen der Kommunikation und Zusammenarbeit. Hintergründe zu Potenzialen und möglichen Konflikten in der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine.| bidt DE
Der Beitrag zeigt, wie Erklärungen in der Mensch-KI-Interaktion eingesetzt werden können und welche Rolle sie für Vertrauen spielen.| bidt DE
Wie kann Digitalisierung in sensiblen medizinischen Bereichen wie der Palliativversorgung gelingen? Im Interview erklären Forschende des bidt-Projekts „PALLADiUM“, wie ihre App die Kommunikation und Kollaboration verbessert. Der Beitrag Digitalisierung als Chance: Wie eine App die Palliative Care unterstützen kann erschien zuerst auf bidt DE.| bidt DE
Wie verlässlich sind die Ergebnisse generativer KI? Im Interview erklärt bidt-Direktorin Ute Schmid, warum Vertrauen in KI mehr ist als technisches Zutrauen. Der Beitrag Wie viel Vertrauen verdient generative KI? erschien zuerst auf bidt DE.| bidt DE
Mit Beiträgen zu Desinformation, KI im Unterricht und weiteren Themen waren Forschende des bidt auf der re:publica und TINCON vertreten.| bidt DE