Künstliche Intelligenz soll Bewerbungen einfacher, schneller und besser machen. Doch in der Realität bleibt der Erfolg häufig aus. Eine neue Studie von Stepstone zeigt, woran es liegt: Viele Bewerberinnen und Bewerber setzen die Technologie falsch ein, schätzen sich selbst nicht realistisch ein – und gleichen ihre Unterlagen nicht ausreichend mit den Anforderungen der Stellenanzeige ab. [...] Der Beitrag KI im Bewerbungsprozess: Warum es trotz ChatGPT & Co. oft nicht klappt erschien zue...| Karriere NOW
Mehr als ein Viertel der deutschen Unternehmen rechnet in den kommenden fünf Jahren mit einem Abbau von Arbeitsplätzen durch Künstliche Intelligenz. Besonders betroffen: Industrie und Handel – während techniknahe Dienstleistungen eher Zuwächse erwarten. Industrie und Handel besonders betroffen 27,1 % der deutschen Unternehmen gehen laut ifo Institut davon aus, dass Künstliche Intelligenz (KI) in den nächsten [...] Der Beitrag KI und der Arbeitsmarkt: Jeder vierte Betrieb erwartet S...| Karriere NOW
ChatGPT, Copilot, Perplexity– diese Tools begegnen uns inzwischen fast täglich. Viele nutzen sie, um E-Mails zu entwerfen, Präsentationen vorzubereiten oder Ideen zu sammeln. Und das klappt mal mehr, mal weniger gut. Der Knackpunkt? Meist liegt es daran, wie die Frage gestellt wurde. Inhaltsverzeichnis Was bedeutet eigentlich „Prompt“? Warum kommt es auf die Formulierung an? Vier| Karriere NOW