Stadt gegen Land, Heimatverbundene gegen Kosmopoliten – Gibt es einen neuen Klassenkampf entlang der Urbanisierungsfrage?| www.zukunftsinstitut.de
Philip Manow: Unter Beobachtung. Die Bestimmung der liberalen Demokratie und ihrer Freunde | www.perlentaucher.de
Andreas Reckwitz: Verlust. Ein Grundproblem der Moderne | www.perlentaucher.de
Wie "Welt am Sonntag" berichtet, haben inzwischen 63,5 Prozent der Bürgergeld-Bezieher einen Migrationshintergrund.| www.focus.de
Andreas Reckwitz: Die Gesellschaft der Singularitäten, Berlin: Suhrkamp 2017. 480 S., 28 € Wir hören pausenlos von Inklusion, von Teilhabe, vom Riß, der durch die Gesellschaft gehe: Die da unten, die da oben. Der Staatsfunk präsentiert uns Nachrichten »in leichter Sprache«. Es wird kritisiert, daß zeitgenössische Theaterstücke kaum verständlich seien für eine/n, der nicht zehn Semester Komparatis...| Sezession im Netz
Arnold Gehlens erstmals 1956 erschienenes Buch "Urmensch und Spätkultur" ist als Philosophie der Institutionen vor allem ein soziologisches…| Verlag Antaios