Ein 140.000 Jahre altes Kinderskelett vereint Merkmale von Neandertaler und Homo sapiens – der älteste Beleg für ihre Vermischung.| www.waz.de
Das gut erhaltene Skelett wurde zusammen mit außergewöhnlichen Grabbeigaben entdeckt – ein Hinweis auf frühere Kulturen vor den Inka.| www.waz.de
Forscher entdeckten ein monumentales Grab, das später als Heiligtum diente. Die entdeckten Artefakte liefern einzigartige Einblicke.| www.waz.de
Ein verborgenes Schiffsfragment gibt Rätsel auf. Was steckt hinter dem überraschenden Fund im Herzen der spanischen Großstadt?| www.waz.de
Wissenschaftlern ist es durch eindrucksvolle Recherchearbeit gelungen, das legendäre „Land des weißen Jaguars“ ausfindig zu machen.| www.waz.de
Auf Kreta machen Forscher einen Fund, der das Rätsel um die sogenannte „Linearschrift A“ endlich lösen könnte. Was steckt dahinter?| www.waz.de
Forscher haben untersucht, auf welche Weise ein Tuch auf einen menschlichen Körper fällt. Die Ergebnisse verblüffen.| www.waz.de
Wissenschaftler entdeckten, dass vor rund 2,6 Millionen Jahren gleich zwei frühe Menschenarten nebeneinander lebten. Eine davon war bisher unbekannt.| www.waz.de
Bei Bauarbeiten enthüllen Forscher über 100 Pferdeskelette aus der Römerzeit. Der Fund sorgt für großes Aufsehen – und gibt Rätsel auf.| www.waz.de
Archäologen stoßen auf ein mysteriöses Grab und überraschende Alltagsgegenstände – was verraten die Funde über das 17. Jahrhundert?| www.waz.de
Mit modernster Technik wurde ein Grab unversehrt geborgen: Es erzählt eine rührende Geschichte von Verlust und Erinnerung.| www.waz.de
In vier Metern Tiefe wurden am Tagebau Hambach Trümmer eines britischen Bombers und sterbliche Überreste entdeckt. Welche Geschichte steckt dahinter?| www.waz.de
Betelnüsse sind psychoaktive Drogen, deren Konsum Tausende Jahre zurückreicht. Forscher fanden nun den bislang ältesten Beweis dafür.| www.waz.de
Ein Pfarrer stirbt jung und wird auf seltsame Weise konserviert. Erst Jahrhunderte später verstehen Forscher, was wirklich geschah.| www.waz.de
In einem antiken Grab in Israel stoßen Archäologen auf einzigartige Ebenholzfiguren – und auf Fragen nach Herkunft und Bedeutung.| www.waz.de