Podcasts der Rheinischen Post - Aufwacher, Fohlenfutter, Rheinpegel, Tonspur Wissen, Gründerzeit| rp-online.de
In dieser Folge von Tonspur Wissen diskutiert Ursula Weidenfeld mit Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), über Generationengerechtigkeit, Rentenreformen und den Vorschlag eines "Boomer-Soli".| Podcasts | RP ONLINE
Fiona Borowski ist Ausstellungsmacherin in Ausbildung. Wie ihr Alltag in der Kunsthalle aussieht und wo sie kreativ wird - das und aktuelles aus der Redaktion in dieser Episode.| Podcasts | RP ONLINE
Zwei Brüder starten mit kleinen Diebstählen und landen schnell in einer kriminellen Abwärtsspirale, begleitet von Gewalt und Betrug. Trotz zahlreicher Bemühungen scheitern Hilfe und Prävention. Was führt zu solchen Entwicklungen und wie reagiert die Justiz in ihrem Fall?| Podcasts | RP ONLINE
Zwei Vorgriffe im Winter, dann kam Borussias Kaderplanung im Sommer zunächst nur schleppend voran, bis ab Mitte Juli noch so einiges passierte. Unsere Reporter schauen auf das Gesamtbild, das Gladbachs Kader nach dem Ende der Transferperiode abgibt.| Podcasts | RP ONLINE
Dass hinten die Null stand, war besonders für Gladbacher Verhältnisse eine gute Nachricht gegen den Hamburger SV. Wenig verheißungsvoll war dagegen die Offensivleistung gegen den Aufsteiger. So hinterließ das 0:0 auch bei unseren Reportern gemischte Gefühle.| Podcasts | RP ONLINE
Wie leben eigentlich Affen? Wie nah sind wir ihnen wirklich und was macht die Affen-Gesellschaft aus? Über Eigenarten und Fähigkeiten, spricht Ursula Weidenfeld mit Prof. Dr. Julia Fischer| Podcasts | RP ONLINE
Ein Pflegeheim sollte ein sicherer Ort sein – doch im Februar 2023 wurde eine demente Bewohnerin Opfer eines schrecklichen Verbrechens. In dieser Folge sprechen wir über den Fall einer Frau, die auf die Hilfe des Pflegepersonals angewiesen war und dennoch Schutzlosigkeit erlebte. Wie kam es zum Missbrauch durch einen Auszubildenden?| RP ONLINE
Podcasts der Rheinischen Post - Aufwacher, Fohlenfutter, Rheinpegel, Tonspur Wissen, Gründerzeit| rp-online.de
Was lässt sich aus der ersten DFB-Pokal-Runde ziehen für den Bundesliga-Auftakt? In der Regel lautet die Antwort: ziemlich wenig. Aber Borussia Mönchengladbachs knappes 3:2 gegen den Oberligisten SV Atlas Delmenhorst wirft einige Fragen auf. Unsere Reporter nehmen sich der Sache an.| Podcasts | RP ONLINE
Wenn etwas kaputt ist, kaufen wir es oft einfach neu. Das ist zumindest für den Moment auf den ersten Blick billiger und stressfreier, als es zu reparieren oder einen Handwerker zu rufen. Allerdings nicht unbedingt, wie Wolfgang Heckl in Tonspur Wissen verrät.| Podcasts | RP ONLINE
Die Gerresheimer Glashütte, zwei Frauen und der Streik von 1901 - Dorothee Krings über ihren Debütroman 'Tage aus Glas'. Das und die aktuellen Themen der Woche in dieser Episode.| Podcasts | RP ONLINE
Wir lassen den Sommer von Borussia Mönchengladbach Revue passieren und sprechen über die Eindrücke der vergangenen Wochen. Unsere Reporter diskutieren, ob es die klassischen Gewinner und Verlierer der Vorbereitung gibt und checken, wie weit das Team von Trainer Gerardo Seoane vor dem Saisonstart ist.| Podcasts | RP ONLINE
In dieser Episode - aktuelle Themen aus der Redaktion und Dominik Tjumen im Gespräch über seinen Job als Haar-Influencer.| Podcasts | RP ONLINE
Im Mai 2017 wird die Geschäftsführerin eines Cafés im Duisburger Innenhafen erschossen. Der Täter entkommt unentdeckt. Erst Monate später bringt ein DNA-Fund die Ermittler auf die Spur eines Tatverdächtigen, dessen Lebenslauf kaum den eines typischen Mörders widerspiegelt. Doch was treibt einen Mann dazu, einen scheinbar perfekten Mord zu begehen?| Podcasts | RP ONLINE
Er spielte von 2007 bis 2016 für Gladbach, war Fan-Liebling und „Mister Zuverlässig“ - Roel Brouwers war zu Gast in der Live-Folge des Fohlenfutter-Podcast beim Familienfest der Borussen im Rahmen der Feierlichkeiten zum 125. Geburtstag des Klubs.| RP ONLINE
Jäger und Sammler. Diese beiden Begriffe kennen wir, wenn wir über die Steinzeit nachdenken. Wie kam es eigentlich dazu, dass wir plötzlich Fleisch gegessen haben? Und ist es wirklich die beste Ernährung? Was taugt Steinzeitessen? Also Paleoernährung| RP ONLINE
In Düsseldorf fährt das Alltours Open-Air-Kino am Rhein wieder die Leinwand hoch - wir durften in dieser gesponsorten Episode einen Blick hinter die Kulissen werfen.| Podcasts | RP ONLINE
Teil zwei unseres Trainingslager-Tagebuchs: Unsere Reporter nehmen euch mit an den Tegernsee, zu den Testspielen und in jede Menge Gespräche. Wie hat sich Borussia in dieser Woche präsentiert? Und wie ist der Transfer von Shuto Machino einzuordnen?| Podcasts | RP ONLINE
Ist das Hotel wirklich gut? Was schafft der Staubsauger wirklich an Leistung und wie schmeckt es im neuen Restaurant? Bewertungen im Internet sind beliebt. Aber wie aussagekräftig sind sie wirklich?| RP ONLINE
Ein Anruf, ein falscher Polizist, ein Sack voll Schmuck – und zwei Brüder, die im Auftrag eines Netzwerks Senioren betrügen. In dieser Folge geht es um organisierte Kriminalität, falsche Identitäten und die perfide Masche, mit der ältere Menschen um ihr Vermögen gebracht werden.| RP ONLINE
Bald kommt der Frühling und dann hoffentlich auch viele Insekten. Sie sind wichtig für Pflanzen und uns Menschen. Was können wir machen, damit es bald wieder mehr Insekten gibt? In Tonspur Wissen versuchen wir den schönen und auch den nicht ganz so schönen Tieren zu helfen.| Panorama | RP ONLINE
Nicht nur die Arbeitswelt ändert sich zunehmend, sondern damit auch die Anforderungen an die Führungskräfte. Drei von ihnen haben live darüber gesprochen, was sie zur guten Chefin macht und was in Zukunft besonders wichtig wird.| RP ONLINE
In dieser vierten Staffel von „Zukunftsorte“ ging es um die Talente der Zukunft und die Menschen, die diese Talente fördern und begleiten. Im Staffelfinale betrachten wir die Rolle der Führungskräfte, die sich im Spannungsfeld zwischen Tradition und Transformation behaupten müssen.| RP ONLINE
Ob Schule, Studium oder Weiterbildung: Der Ort, an dem man lernt, macht einen großen Unterschied. Doch welche Faktoren sind entscheidend für einen erfolgreichen Lernprozess? Diese Episode von „Zukunftsorte“ widmet sich den physischen und psychologischen Aspekten von Lernorten und wie sie Bildungserfahrungen prägen - mit Andreas Pinkwart und Aileen Moeck.| RP ONLINE
Gründerzeit-Podcast der RP über Start-ups in NRW| rp-online.de
Genuss-Podcast "Brunch" - Genuss-Themen zum Hören. Interviews mit Köchen, Tipps fürs Ausgehen und Einkaufen und Food-Trends, jeden Samstag neu| rp-online.de
Im Fohlenfutter-Podcast dreht sich alles um Borussia Mönchengladbach - Diskussionen, Analysen und Interviews rund um die Fohlenelf.| rp-online.de
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast der Rheinischen Post| rp-online.de
Tonspur Wissen - der Wissenschafts-Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft| rp-online.de