Wie kann Bildung in Deutschland besser werden? Mit dieser Frage haben sich die Bildungsministerinnen aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein über Länder- und Parteigrenzen hinweg beschäftigt.| Wübben Stiftung
Gut 7.500 Jugendliche verließen im vergangenen Jahr die Schulen in Baden-Württemberg ohne Abschluss. Dagegen will Grünen-Spitzenkandidat Özdemir vorgehen - mit einer Art "Frühwarnsystem".| SWR Aktuell
Die Kultusministerkonferenz will künftig Schülern Identitätsnummern zuweisen und Schulleistungen, Wohnorte oder Herkunft abspeichern. Datenschützer sind entsetzt, doch die Umsetzung läuft längst nur Sachsen blockiert den Plan.| www.spiegel.de
Bei der Bildungsministerkonferenz soll erstmals über das Konzept „Bessere Bildung 2035″ debattiert werden. Der wohl strittigste Teil: die Identifikationsnummer für Schülerinnen und Schüler. Was hat es damit auf sich?| RND.de
Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD wurde am 5. Mai 2025 unterzeichnet. Für den Inhalt des Vertrages sind die Regierungsparteien verantwortlich.| Die Bundesregierung informiert | Startseite
Öffentlichkeit| netzpolitik.org