Wieso Kinder flunkern, warum Vorwürfe nicht helfen, wie Eltern am besten reagieren. Das erklärt Erziehungsberaterin Dimitra Pappa aus Bochum.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die Flusspferde Atu, Ayoka und Mufaro trampeln auf künstlerischen Pfaden. Die Tiere bemalen Leinwände, die für ihr neues Zuhause verkauft werden.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Umfrage zeigt Probleme beim Offenen Ganztag. Zu wenig Platz, enge Räume und fehlende Betreuer: Was sich bis zum Rechtsanspruch 2026 ändern muss.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Immer wieder kommt es zu schlimmen Gewalttaten abgelehnter Asylbewerber, die längst hätten abgeschoben werden sollten. Warum klappt das nicht?| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
39-Jähriger vergewaltigte seine Stieftochter, nach der Haft droht die Ausweisung. Doch der psychisch kranke Türke beschäftigt weiter die Gerichte.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Rosenstolz trifft Shakespeare: Es geht um „Liebe, Sex und Tod“. Das Musical „Romeo & Julia“ – verlässt Berlin und kommt nach NRW.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Johannes Karges und Carlos Plaza-Sirvent haben eine Substanz mit besonderen Fähigkeiten entwickelt: Zellen, die sie tötet, hissen im Sterben eine „Rote Flagge“.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Firmen, Arbeitskollegen sowie Freunde fanden sich zusammen, um beim 4. Essener Team Walk um den Baldeneysee zu laufen. Unsere Fotografin war dabei.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Es sollte ein Jux sein, ging aber nach hinten los: Warum eine junge Kommissaranwärterin nicht mehr bei der Düsseldorfer Polizei anfangen darf.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Fußballstar Ilkay Gündogan sollte heute in Düsseldorf von Hendrik Wüst ausgezeichnet werden. Doch dann kommt etwas dazwischen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
In Herne gibt es viele Möglichkeiten, um gut zu frühstücken. Hier sind 13 tolle Cafés und Restaurants. Was sie bieten, was Frühstücken kostet.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Je 10.000 Fans sollen die Fußball-WM beim größten Treffen im Revier feiern. An spielfreien Tagen gibt es Konzerte und Atze Schröder| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Karl Gartner musste als Zehnjähriger seine Heimat verlassen. Nun will er seine Erinnerungen festhalten – Autorin Susanne Böllert hilft ihm dabei.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Kicker aus dem Olympischen Dorf in Paris, Bälle, Sofas: Das Inventar der World University Games wird online versteigert. Alles Wichtige zur Auktion.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Haben wir es geschafft? Brigitta hat 2015 syrischen Flüchtlingen geholfen. Warum sie glaubt, dass das heute nicht mehr funktionieren würde.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Neue Auswertung der AOK zeigt Probleme mit der Zahngesundheit bei Kindern in NRW. Was die häufigsten Probleme sind – und was Eltern tun können.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
In ihrem Alltag kämpft Elisabeth aus Kasachstan gegen Vorurteile und Klischees. Was sie sich von den Kommunalwahlen in NRW erhofft.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Nyima (20) ist einer von vielen Erstwählern bei den Kommunalwahlen in NRW. Was den Bochumer an seiner Stadt stört – und was ihm Hoffnung macht.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Neue Umgebung, neue Leute: In der Grundschule müssen sich Kinder erstmal zurechtfinden. Einsamkeit kann die Folge sein. Was Eltern dann tun sollten.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die Einschulung ist ein emotionaler Schritt – vor allem für Eltern von Kindern mit Behinderung. Zwei Mütter berichten von ihren Wünschen und Sorgen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Für seine Kritik am Kauf eines Kunstwerks muss der Steuerzahlerbund nun selbst Tadel einstecken. Denn: Die Förderung von Kunst ist verpflichtend.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Ab heute bringen Eltern ihre Kinder wieder bis vor die Schule. Städte im Ruhrgebiet experimentieren im Kampf gegen Elterntaxis mit Schulstraßen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Der digitale Sprachtest für Vorschulkinder verzögert sich in NRW. Warum das Verfahren bei Eltern und Bildungsexperten ohnehin umstritten ist.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
So hat sich die Kriminalität entwickelt: Raubüberfälle und Diebstähle runter, Morde und Sexualstraftaten rauf – das sind die Gründe.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Auf dem im Juni entdeckten Handy des mutmaßlichen Solingen-Attentäters wurde kaum Neues gefunden. Dafür sagte Issa al H. laut WDR aus.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Über TikTok und Insta werben Rechtsextremisten mit Freizeitangeboten. Die Jüngsten, die ins Netz gehen, sind erst 14 Jahre alt.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Rund um Wanne-Eickel hat ein defektes Stellwerk für Ausfälle und Umleitungen bei S-Bahn und Regionalexpress gesorgt. Über Stunden ging gar nichts.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Lern-Apps, KI und virtuelle Helfer im Klassenzimmer: Das neue Schuljahr in NRW wird digital. Welche Anwendungen sind hilfreich? Ein Überblick.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Viele Kinder sind vor der Einschulung aufgeregt – aber auch traurig, weil sie die Kita verlassen. Wie sie den Abschiedsschmerz überwinden.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Sozialdezernent Peter Renzel managt die Zuwanderung in Essen nicht erst seit 2015. Ein Gespräch über Arbeit, Ängste und die Überforderung der Städte.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Waad floh 2015 vor dem Krieg in Syrien. Die größte Herausforderung in ihrem neuen Leben: das deutsche Schulsystem. Hat sie es trotzdem geschafft?| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Schon wieder ein Wechsel im Dortmunder Tatort. Eine Hauptfigur verlässt die erfolgreiche Krimi-Reihe auf eigenen Wunsch.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Karl-Josef Laumann regt sich nicht nur über manchen Jung-Politiker auf. Wo der Landesarbeitsminister sonst noch „sozialen Sprengstoff“ sieht.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Verblöden Schüler durch Künstliche Intelligenz? Ein Neurowissenschaftler erklärt, wie die Anwendung Sprache und kritisches Denken beeinflusst.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Dank KI können Schüler ihre Aufgaben in Sekunden erledigen. Eine Essenerin erzählt, wofür sie ChatGPT nutzt – und wie sie ihre Lehrer austrickst.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Durch KI ist an den NRW-Schulen nichts mehr wie zuvor. Während Schüler „Chatty“ ihre Aufgaben machen lassen, verzweifeln Lehrer. Wo führt das hin?| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Julian Geldmacher aus Essen hat im besten Restaurant der Welt gearbeitet – nun macht er Fast Food. Wie die Hauptfigur aus „The Bear“.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Ein 24-Jähriger brachte sich am Samstag in Hamm in eine ausweglose Lage. Er weigerte sich fast 40 Minuten lang, aus dem Wasser zu kommen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Ein Mann auf einem E-Roller hat am Samstagabend in Euskirchen die Aufmerksamkeit von Polizisten auf sich gezogen. Das sagte er der Polizei.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zum Jahrestag gedenkt Solingen der Toten und Verletzten des Messerattentats auf dem Stadtfest. Nicht alle Opfer haben die Kraft zu kommen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
740 Meter tief: Im Salzbergwerk Borth wird seit Jahrzehnten „weißes Gold“ gefördert – unverzichtbar für Alltag, Industrie und sogar Impfstoffe.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Wer die falsche Kleidung trägt, wirkt blass und müde, behauptet die Farbanalyse. Ein Ton soll hingegen fast jedem stehen. Ein Selbstversuch.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
KI-Musik boomt: Ein Fünftel aller neuen Songs bei den großen Streamingdiensten wurde nicht von Menschen produziert. Ist das schlimm?| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Arbeitgeber müssen Rücksicht nehmen, fordert der NRW-Sozialminister. Nicht nur, um Betroffene zu unterstützen. FUNKE unterzeichnet Charta.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Am Standort Essen berät FUNKE-Mitarbeiter Thomas Heine seit Neuestem pflegende Kollegen und Kolleginnen. Weil er deren Nöte kennt.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Sie fliegen und sie pflügen, fahren Bus und Bahn und holen den Müll ab. Warum viele Menschen nach Feierabend virtuell weiterarbeiten.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Tausende Deutsche „arbeiten“ als virtuelle Busfahrer am PC. Kai Schürholz hat das irgendwann nicht mehr gereicht. Was dann passierte.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zweiter Prozesstag gehört eigentlich fünf mutmaßlichen Bandenmitgliedern. Dass einer nicht erscheint, bringt die anderen zum Schweigen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Wettbüros breiten sich im Ruhrgebiet immer weiter aus. Das Verwaltungsgericht Düsseldorf tritt nun allerdings auf die Bremse.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die Bahn treibt die umfangreiche Sanierung der Hauptstrecke zwischen Essen und Dortmund im Herbst voran: Das hat gewaltige Folgen ab 5. September.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
In NRW schließen Geburtsstationen. Die Hebamme Bianca Lindermann hat das erlebt und kritisiert: „Wir brennen aus“.| www.waz.de
14.000 Quadratmeter, klare Sicht, kaum Wind: Für Luca (11) ideale Bedingungen, um sein Modellflugzeug zu steuern – für ihn mehr als nur ein Hobby.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Ohne Ehrenamt kein Kloster: 100 Freiwillige sorgen im Kloster Kamp für Kaffee, Führungen und Kräuterlikör – und erzählen, was sie antreibt.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Alle da, nur einer fehlt. Was die Besucher auf der größten Gamescom aller Zeiten ab diesen Donnerstag in Köln an Spielen und Events erwartet.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Mit Stolz und Vorfreude tragen Erstklässler zur Einschulung ihre Schultüte. Was mag da wohl drin sein? Mit diesen Tipps gelingt die Überraschung.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Blind und berufstätig: Für Filiz Demir nicht selbstverständlich. Sie war arbeitslos, wurde unterschätzt. Dabei können Sehende auf einiges achten.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Weinen und Geschrei beim Zubettgehen der Kinder – das kennen viele Familien. Ärztin Daniela Dotzauer rät Eltern, die Führung zu übernehmen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
„Regenbogen Duisburg“ möchte Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung Struktur geben. In einer Fahrradwerkstatt lernen sie nicht nur das Schrauben.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Während zehn Köche in NRW einen Stern verloren haben, leuchtet er über dem Haus Stemberg im zwölften Jahr. Wie schaffen die Velberter das?| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
In Essen hat ein 17-Jähriger eine Lehrerin mit einem Messer schwer verletzt. Welche Maßnahmen Lehrkräfte für mehr Sicherheit an Schulen fordern.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Neue Umfrage zu den NRW-Kommunalwahlen zeigt: Die Hälfte der jungen Menschen weiß nicht, dass man ab 16 Jahren wählen darf. Was sich ändern muss.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die TK-Chefin warnt vor weiteren Beitragserhöhungen und erklärt, was medizinischer Fortschritt mit der Not der Krankenkassen zu tun hat.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung