Die Anmeldepflicht für Balkonkraftwerke steht im Gesetz. Wir beantworten häufige Fragen rund um die Anmeldung von Balkonsolaranlagen.| www.waz.de
Ein Balkonkraftwerk muss im Marktstammdatenregister angemeldet sein. Die Anmeldung bei der Bundesnetzagentur funktioniert in wenigen Schritten. Eine Anleitung.| www.waz.de
Viele Balkonkraftwerke können schon bis zu 800 Watt Strom einspeisen. Offiziell erlaubt sind die Wechselrichter aber (noch) nicht.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Für Balkonkraftwerke gilt eine Anmeldepflicht im Marktstammdatenregister. In Ausnahmefällen muss aber auch Netzbetreiber Bescheid wissen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Seit Mitte 2024 gilt für Balkonkraftwerke eine deutlich vereinfachte Anmeldung. Der Überblick zeigt, wo noch Schwierigkeiten drohen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Balkonkraftwerke mit 800 Watt Einspeiseleistung sind weit verbreitet. Müssen Betreiber auch sie anmelden? Die Antwort ist eindeutig.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Wer sein Balkonkraftwerk bei der Bundesnetzagentur anmeldet, sollte einige wichtige Informationen bereit halten. Wo Sie diese finden.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Energieforscher Volker Quaschning sieht in den Plänen von Katherina Reiche (CDU) eine Gefahr für die Energiewende. Was Millionen Verbrauchern jetzt droht.| www.waz.de
Balkonkraftwerke gelten allgemein als sicher. Doch in Altbauten ist Vorsicht geboten. Ein Elektromeister spricht über die Risiken.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Eine neue Stecker-Norm könnte den Anschluss von Balkonkraftwerken erschweren. Ein Branchenkenner warnt vor erheblichen Mehrkosten.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Der mittlere Strompreis für Neukunden liegt aktuell unter 30 Cent pro Kilowattstunde. Ein Rechner hilft, günstige Tarife zu finden.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Weltweit gibt es nur ein Duzend Fabriken, in denen Uran angereichert wird. Eine steht in Deutschland. Dort kann auch russisches Uran ankommen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
IMTEST hat sechs Powerstations von Bluetti und Anker getestet. Überraschend: Das günstige Bluetti-Modell hält besonders lange durch.| www.waz.de