In Essen-Rüttenscheid stehen Fahrradfahrer plötzlich vor einem Metallgitter und kommen nicht weiter. Die Stadt hat die Stelle kurzfristig sichern lassen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Am 14. September ist Kommunalwahl. In Dortmund könnte es für OB Thomas Westphal (SPD) knapp werden. Gibt‘s eine Stichwahl? Alle Infos im Newsblog.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die Polizei hat einen Mann im Hauptbahnhof in Duisburg kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass mehrere Haftbefehle gegen den 38-Jährigen vorlagen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Thyssenkrupp-Stahlchef Dennis Grimm nennt es „grotesk, dass die EU nach wie vor Stahlimporte in großem Stil aus Russland zulässt“.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Dennis Grimm, Chef von Thyssenkrupp Steel, ist besorgt um den Stahlstandort. Einer von vier Hochöfen in Duisburg steht vor der Stilllegung.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Marcel Hafke, Oberbürgermeister-Kandidat der FDP in Wuppertal, sieht in der BUGA 2031 viel Potenzial, aber auch finanzielle Schwierigkeiten. Er fordert daher einen Kostendeckel.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
„Wohnen ist ein wichtiges Thema in Wuppertal“, sagt die OB-Kandidatin der SPD in Wuppertal - und präsentiert gleich mehrere Ansätze, um mehr Wohnraum zu schaffen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Marcel Hafke (FDP) will Wuppertals neuer Oberbürgermeister werden. Doch wofür steht der 43-Jährige? Das haben wir ihn im Video-Interview gefragt.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Miriam Scherff (SPD) will Wuppertals neue Oberbürgermeisterin werden. Doch wofür steht die 36-Jährige? Das haben wir sie im Video-Interview gefragt.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
50 Plakate auf einem kleinen Straßenabschnitt – wie wirken diese ganzen Wahlplakate eigentlich auf euch? Wir haben uns in Wuppertal umgehört.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Bei unserer Talzeit-Sommerchallenge probieren wir im Team neue Sportarten aus. Redakteurin Lea schwingt die Beine und tanzt Line Dance. Dabei lernt sie von einem echten Profi – denn Kursleiterin Lisa Linke von der SSG Wuppertal ist zweimalige Weltmeisterin im Line Dance!| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Bayer hat Wohnhäuser in der Friedrich-Ebert-Straße an eine Investorengruppe verkauft. Die saniert diese und will neuen Wohnraum in Wuppertal schaffen. Wir mit dem Geschäftsführer der Investorengruppe über seine Pläne gesprochen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Sophie Jersch ist eine junge Unternehmerin am Arrenberg. Ihr Konzept in ihrem Concept-Store an der Simonstraße hat sie nun - vorerst - verändert.| www.waz.de
Der Essener Wolfgang Freye streitet seit 21 Jahren in einem Parlament, das kaum einer im Ruhrgebiet kennt. Warum?| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Bei den Kommunalwahlen 2025 bekommt das Ruhrgebiet einen extra Stimmzettel. Die wichtigsten Fakten zur Ruhrwahl| www.waz.de
Im Streit um die Reform des Sozialstaats senden Union und SPD weiter unterschiedliche Signale. Nur bei Arbeitsverweigerern gibt es Schnittmengen.| www.waz.de
Sind die Universitäten an Rhein und Ruhr sichere Häfen für verängstigte Spitzenwissenschaftler aus aller Welt, vor allem für solche aus den USA? Das Land macht ihnen ein Angebot.| www.waz.de
Die Eltern des US-Teenagers haben die Entwicklerfirma OpenAI verklagt. Und sie haben gute Karten, sagt Psychiater Simon Kurzhals.| www.waz.de
Geschichte trifft auf Technologie: Wie prägen Vergangenheit und Gegenwart Eindhovens Entwicklung? Was die Stadt so besonders macht.| www.waz.de
1500 Teile, 900 Stunden Arbeit: So entstehen seit Generationen die berühmten Horngacher-Harfen. Doch diese Tradition könnte bald enden.| www.waz.de
Multikrise, Beschimpfungen und ein enormer Zeitaufwand: Zwei Stadträte berichten, warum ihr Ehrenamt sie dennoch erfüllt.| www.waz.de
Von Verkehrspolitik bis zu Integrationsdebatten. Aktuelle Informationen zum Leben an Rhein und Ruhr finden Sie hier.| www.waz.de
„Regenbogen Duisburg“ möchte Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung Struktur geben. In einer Fahrradwerkstatt lernen sie nicht nur das Schrauben.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung