Die Polizei hat einen Mann im Hauptbahnhof in Duisburg kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass mehrere Haftbefehle gegen den 38-Jährigen vorlagen.| www.waz.de
Der Essener Wolfgang Freye streitet seit 21 Jahren in einem Parlament, das kaum einer im Ruhrgebiet kennt. Warum?| www.waz.de
Bei den Kommunalwahlen 2025 bekommt das Ruhrgebiet einen extra Stimmzettel. Die wichtigsten Fakten zur Ruhrwahl| www.waz.de
Im Streit um die Reform des Sozialstaats senden Union und SPD weiter unterschiedliche Signale. Nur bei Arbeitsverweigerern gibt es Schnittmengen.| www.waz.de
Sind die Universitäten an Rhein und Ruhr sichere Häfen für verängstigte Spitzenwissenschaftler aus aller Welt, vor allem für solche aus den USA? Das Land macht ihnen ein Angebot.| www.waz.de
Die Eltern des US-Teenagers haben die Entwicklerfirma OpenAI verklagt. Und sie haben gute Karten, sagt Psychiater Simon Kurzhals.| www.waz.de
Geschichte trifft auf Technologie: Wie prägen Vergangenheit und Gegenwart Eindhovens Entwicklung? Was die Stadt so besonders macht.| www.waz.de
1500 Teile, 900 Stunden Arbeit: So entstehen seit Generationen die berühmten Horngacher-Harfen. Doch diese Tradition könnte bald enden.| www.waz.de
Multikrise, Beschimpfungen und ein enormer Zeitaufwand: Zwei Stadträte berichten, warum ihr Ehrenamt sie dennoch erfüllt.| www.waz.de
Von Verkehrspolitik bis zu Integrationsdebatten. Aktuelle Informationen zum Leben an Rhein und Ruhr finden Sie hier.| www.waz.de
Ein Neuanfang nach der Psychiatrie, das ermöglicht ein Duisburger Verein. Wie er Menschen in Notlagen hilft, wieder ins Leben zu finden.| www.waz.de