Laut aktuellen Statistiken zahlen Jobcenter alleinerziehenden Müttern oder Vätern mit einem oder mehreren Kindern im Schnitt lediglich 1.495 € Bürgergeld im| Bürgergeld
Zum 1. Januar 2026 sollen die Regelsätze im Bürgergeld unverändert bleiben. Das war absehbar: Bereits im Januar 2025 wurde öffentlich über eine weitere Nullrunde spekuliert, weil der Fortschreibungsmechanismus bei moderater Inflation kaum Spielraum lässt – wir haben darüber berichtet. Jetzt liegt eine Verordnung aus dem Arbeitsministerium vor, über die das Bundeskabinett am 10. September beraten… weiterlesenBürgergeld Erhöhung 2026? Fehlanzeige – Weitere Nullrunde angekündigt| Bürgergeld
Für Alleinerziehende berechnet das Jobcenter das Bürgergeld nach festen Regeln. Grundlage sind der Regelsatz für den Elternteil, die Regelsätze der Kinder, der Mehrbedarf für Alleinerziehende und die am Wohnort angemessenen Wohnkosten. Kindergeld, Unterhalt oder Unterhaltsvorschuss sowie Einkommen werden angerechnet. Unsere Beispiele für 2025 zeigen die Höhe des Bürgergeldes für Alleinerziehende vom Jobcenter – berechnet auf… weiterlesenSo hoch ist das Bürgergeld für Alleinerz...| Bürgergeld
Mehrere Generationen unter einem Dach: Das kann funktionieren, aber manchmal kracht es auch. So auch in einer Familie in Reutlingen. Pech nur für den 49 Jahre alten Sohn, dass er auf Bürgergeld und somit den guten Willen des Jobcenters angewiesen war. Das Amt lehnte es ab, die Kosten für den Umzug sowie eine eigene Wohnung… weiterlesenJobcenter verweigert erwachsenem Bürgergeld-Empfänger Auszug aus dem Elternhaus| Bürgergeld
1.048 Euro im Monat: So hoch ist der durchschnittliche Zahlungsanspruch für alleinstehende Bürgergeld Bedürftige laut aktueller Statistik der Jobcenter.| Bürgergeld
Nur 1.495 € Bürgergeld pro Monat für Alleinerziehende| Bürgergeld
Bei 556 Euro Einkommen aus Minijob bleiben höchstens 194,80 Euro anrechnungsfrei (min. 100 Euro Freibetrag). 361,20 Euro werden beim Bürgergeld angerechnet.| Bürgergeld
Für Hilfebedürftige im Bürgergeld Bezug übernimmt das Jobcenter zusätzlich zum Regelsatz auch die Wohnkosten. Neben der Bruttokaltmiete gehören hierzu auch| Bürgergeld
Kindergeld gilt als Einkommen beim Bürgergeld und angerechnet. Wir zeigen, worauf es ankommt und welche Freibeträge greifen| Bürgergeld
STROM und Bürgergeld | Wann zahlt das Jobcenter die Stromkosten - zahlt der SGB II Träger die Stromnachzahlung? Alles Wichtige zu Stromkosten beim Bürgergeld HIER. ✓| Bürgergeld
So hoch darf die Miete der Wohnung bei Bürgergeld sein. Mietobergrenzen der Jobcenter für die 15 größten Städte in Deutschland im Überblick.| Bürgergeld
Alleinerziehende Elternteile, die sich alleine um die Pflege und Erziehung eines oder mehrerer ihrer minderjährigen Kinder kümmern, haben einen Anspruch auf| Bürgergeld
Kosten für eine Wohnung mit Bürgergeld ► Übernahme von Miete & Heizkosten durch das Jobcenter im Rahmen der KdU (Kosten für Unterkunft und Heizung).| Bürgergeld
Wie hoch ist der Bürgergeld Regelsatz und was ist darin enthalten? Im Detail, was der Regelsatz abdecken soll, inkl. aller Regelbedarfe nach Alter als Tabelle.| Bürgergeld