Wie viel Strom eine Wärmepumpe verbraucht, lässt sich berechnen. Ein Fachmann erklärt zwei Methoden und gibt einen wichtigen Ratschlag.| www.waz.de
Wer sein Balkonkraftwerk nicht oder zu spät anmeldet, riskiert ein Bußgeld. Welche Strafen und finanziellen Folgen drohen, erfahren Sie hier.| www.waz.de
Das Balkonkraftwerk von Kleines Kraftwerk ist der Preis-Leistungs-Sieger bei IMTEST. Im Test zeigen sich allerdings auch Schwächen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Tests zu Balkonkraftwerken gibt es viele – doch was zeichnet einen wirklich guten Produkttest aus? Unsere Expertin gibt wichtige Tipps.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die Solarbank 3 Pro ist einer der neusten Speicher für Balkonkraftwerke, lohnt sie sich? Ein Vergleich mit dem Vorgänger überrascht.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die Pläne von Wirtschaftsministerin Reiche sehen ein Ende der Einspeisevergütung vor. Gastautor Volker Quaschning warnt vor den Folgen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die Anmeldepflicht für Balkonkraftwerke steht im Gesetz. Wir beantworten häufige Fragen rund um die Anmeldung von Balkonsolaranlagen.| www.waz.de
Ein Balkonkraftwerk muss im Marktstammdatenregister angemeldet sein. Die Anmeldung bei der Bundesnetzagentur funktioniert in wenigen Schritten. Eine Anleitung.| www.waz.de
Ein Balkonkraftwerk mit 800 Watt soll künftig eigenständig installiert werden können. Aktuell fehlt aber noch eine wichtige Norm.| www.waz.de
Jedes Balkonkraftwerk muss bei der Bundesnetzagentur angemeldet sein. Die Pflicht gilt in zwei Fällen auch beim Netzbetreiber. Ein Verbraucherschützer erklärt.| www.waz.de
Seit Mitte 2024 gilt für Balkonkraftwerke eine deutlich vereinfachte Anmeldung im Marktstammdatenregister. Der Überblick zeigt, wo noch Schwierigkeiten drohen.| www.waz.de
Wer sein Balkonkraftwerk bei der Bundesnetzagentur anmeldet, sollte einige Informationen und Dokumente bereit halten. Wo Sie diese finden.| www.waz.de
Balkonkraftwerke gelten allgemein als sicher. Doch in Altbauten ist Vorsicht geboten. Ein Elektromeister spricht über die Risiken.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Eine neue Stecker-Norm könnte den Anschluss von Balkonkraftwerken erschweren. Ein Branchenkenner warnt vor erheblichen Mehrkosten.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Statt Erdgas lässt sich auch Flüssiggas zum Heizen nutzen. Ein Branchenkenner sieht vor allem im ländlichen Raum dafür Potenzial.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die Eigentümergemeinschaft muss ein Balkonkraftwerk per Gesetz genehmigen, kann aber Anforderungen stellen. Eine Juristin gibt Tipps.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die Energiewende zu Hause ist nicht nur für Eigentümer interessant. Auch wer zur Miete wohnt, kann sich beteiligen. Doch es gibt Hürden.| www.waz.de