Die Meldestelle für Geldwäscherei MROS ist überlastet und kann ihren Aufgaben nicht mehr umfänglich nachkommen. Jetzt steht zur Diskussion, ob neu die Banken dafür zahlen sollen.| Tages-Anzeiger
In der Schweiz gibt es im Vergleich zur Bevölkerung immer weniger Polizisten. Emmanuel Fivaz, Präsident der Polizeibeamten, ist alarmiert: Die Kantone vernachlässigen deswegen den Kampf gegen den Drogenhandel. Und der Datenaustausch funktioniere «wie im Mittelalter».| Blick
Der Verdacht auf Geldwäscherei in der Schweiz hat deutlich zugenommen. Die Zahl der Verdachtsmeldungen wuchs im 2024 um mehr als ein Viertel auf 15'141 im Vergleich zu 2023. 92 Prozent dieser Meldungen stammten von Vermittlern aus dem Bankensektor.| Blick
Im Kampf gegen Geldwäscherei beschliesst der Ständerat eine Sorgfalts- und Meldepflicht für Anwältinnen und Anwälte. Laut Kritikern reicht das nicht aus.| Blick
Die Eidgenössische Finanzkontrolle empfiehlt einen Ausbau der Ermittlungsabteilungen bei der Bundeskriminalpolizei. Zu diesem Schluss ist sie bei der Prüfung der Ressourcensituation im Bundesamt für Polizei (Fedpol) gelangt.| Blick