Eine Wärmepumpe kann Haushalte derzeit deutlich entlasten, so eine Berechnung. Künftig dürften sich Unterschiede sogar noch stärker zeigen.| www.waz.de
Wie viel Strom eine Wärmepumpe verbraucht, lässt sich berechnen. Ein Fachmann erklärt zwei Methoden und gibt einen wichtigen Ratschlag.| www.waz.de
In Deutschland kostet eine Wärmepumpe teils fast doppelt so viel wie im Ausland. Einem Branchenkenner hat uns die Gründe dafür erklärt.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Eine Abschaffung des Heizungsgesetzes gilt unter Fachleuten als ausgeschlossen. Sie fordern jedoch neue Ansätze und klarere Kommunikation.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die Austauschpflicht kann für alte Gas- oder Ölheizungen gelten. Jedes Jahr kommt ein weiterer Jahrgang dazu – es gibt aber Ausnahmen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Eine Brennwertheizung fällt nicht unter die Austauschpflicht. Was diese Technik von alten Heizkesseln unterscheidet, erfahren Sie hier.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Vom Betriebsverbot für alte Gas- und Ölheizkessel gibt es Ausnahmen. Daher ist längst nicht jede Heizung in Deutschland akut betroffen.| www.waz.de
Über die Förderung ist eine Wärmepumpe kaum noch teurer als eine neue Ölheizung. Ein Experte rechnet vor, wie viel ein Einbau kostet.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Statt Erdgas lässt sich auch Flüssiggas zum Heizen nutzen. Ein Branchenkenner sieht vor allem im ländlichen Raum dafür Potenzial.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Nicht immer muss eine Heizung komplett ersetzt werden. Je nach Alter, Schaden und betroffenem Bauteil kann sich eine Reparatur lohnen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung