Auch 2025 habe ich mich an den Aktivitäten zur Erinnerung an die italienischen Militärinternierten in Hamburg aktiv beteiligt. Seit 2020 findet jährlich um den 8. September in Hamburg etwas statt. Sie wurden als Zwangsarbeiter von Ende 1943 bis zur Befreiung … Weiterlesen →| Ansichten
Am 4. September 2025 gab es eine Veranstaltung zu den Kriegsgefangenem Bau- und Arbeitsbataillonen, in denen nur italienische Militärinternierte als Zwangsarbeiter eingesetzt wurden. Es war kein Thema, dass weder die Zivilgesellschaft noch Interessierte erreicht, insofern war die Hoffnung, dass wir … Weiterlesen →| Ansichten
Wie üblich wurde vor der Kundgebung am 8. September 2025 zur Erinnerung an die italienischen Militärinternierten am Bullerdeich 19 eine Presse-Info verbreitet. Es ist Ritual und ich bin mit dem Nutzwert bewusst. Einmal kann es Zufall, andererseits weiß ich, dass … Weiterlesen →| Ansichten
Mit einer Kundgebung am 8. September 2025 vor der Hamburger Stadtreinigung ÄÖR am Bullerdeich 19 erinnern wir mit dem Unternehmen an die Zwangsarbeiter, die in der NS-Zeit von der damaligen Stadtreinigung eingesetzt worden. Die Haltung und Bereitschaft des Unternehmen, sich … Weiterlesen →| Ansichten
Bei der Recherche zum Einsatz von Zwangsarbeiter bei der Stadtreinigung in der NS-Zeit war die zentrale Herausforderung, das Aufräumungsamt und die Stadtreinigung zu trennen. Im Prinzip geht es bei dem Text um das Aufräumungsamt, dass auch an den Standorten der … Weiterlesen →| Ansichten
Es war ein Zufall in den Dokumenten, die ich in meinem Archiv habe, dass ich über Karl Loewy gestolpert war, der ab Dezember 1944 für die Stadtreinigung als Zwangsarbeiter auf dem Ohlsdorfer Friedhof eingesetzt wurde. Nach meinen Recherchen war er … Weiterlesen →| Ansichten
Dieser Text entstand im Rahmen meiner Recherche zur Zwangsarbeit in der Stadtreinigung bis 1945. Ausgangspunkt waren die italienischen Militärinternierten, später kamen andere Opfergruppen dazu. Es dauerte sehr lange, bis ich die Unterscheidung zwischen Aufräumungsamt und Stadtreinigung begriff. Beide hatte ich … Weiterlesen →| Ansichten
Diesen Text gab es seit 2022 als Entwurf. Da die Auffassung war, dass es zu wenig zur Bebilderung gab, habe ich mich nicht weiter darum gekümmert. Bei der Recherche zur Zwangsarbeit in der Stadtreinigung in der NS-Zeit war ich über … Weiterlesen →| Ansichten
Diese Info habe ich in die Briefkästen der heutigen Mieter:innen in der Jarrestraße 62 – 70 verteilt. Von 1939 bis 1945 waren insgesamt 0,5 Millionen Zwangsarbeiter in unserer Stadt. Ohne sie wäre alles in Hamburg zusammengebrochen. Sie waren nicht freiwillig … Weiterlesen →| Ansichten
Dieser Text war ein zufälliges Ergebnis meiner Recherchen zum Umfang der NS-Zwangsarbeit in der Stadtreinigung. Wie man schnell liest, habe ich wenig Ahnung von der Geschichte des Unternehmens am Beispiel derer historischen Standorts am Bullerdeich 6. Ein Satz nach dem … Weiterlesen →| Ansichten
Um den Umfang der Zwangsarbeit auch am Beispiel einzelner Orte in Hamburg zu erzählen, habe ich einzelne Standorte wie die ehemalige Müllverbrennugsanlage der Stadtreinigung in de Ruhrstraße einzelnd aufgeschrieben. An der Ruhrstraße befand sich eine der beiden Müllverbrennungsanlagen (MVA) der … Weiterlesen →| Ansichten
Am 8. September 2025 findet eine Kundgebung am Bullerdeich 19 vor der Stadtreinigung statt, um an die Zwangsarbeit italienischer Militärinternierter (IMI) im Unternehmen in der NS-Zeit zu erinnern. Die Stadtreinigung unterstützt die Erinnerungsaktivität umfassend. Ohne sie wäre es nicht zu … Weiterlesen →| Ansichten
Unter dem Aspekt der Beteiligung der Hamburger Bauverwaltung (-behörde) an der Planung des KZ Außenlagers Bullenhuser Damm habe ich einen Text für eine Webseite geschrieben. Es soll dem furchtbaren Geschehen in den Räumen keinen „technischen Blick“ geben. Aber es soll … Weiterlesen →| Ansichten
Wenn es um sowjetische Zwangsarbeiter:innen geht, ist mein Interesse groß, etwas über sie in Erfahrung zu bringen und zu erzählen. Sie wurden am schlimmsten hier behandelt und die meisten Opfer unter den Zwangsarbeitern kamen aus der Sowjetunion. Ihre Heimat dürfte … Weiterlesen →| Ansichten
Am 8. September 2025 findet eine Kundgebung vor der Hamburger Stadtreinigung statt, um an die Zwangsarbeiter im Unternehmen in der NS-Zeit zu erinnern. Bei der Recherche bin ich auch über die Einsatzplanung von französischen Kriegsgefangenen gestolpert. Am 18. Februar 1942 … Weiterlesen →| Ansichten
Bei der Recherche zum Umfang der NS-Zwangsarbeit in der Stadtreinigung war ich zuerst von der falschen Annahme ausgegangen (Stadtreinigung=Aufräumungsamt), so dass ich mehrere Runden drehen musste, bevor ich etwas detaillierter die Fakten zur Stadtreinigung fand. Die ersten ausländischen Arbeiter, die … Weiterlesen →| Ansichten
Die diesjährigen Aktivitäten 2025 zu den italienischen Militärinternierten in Hamburg beschäftigt sich mit deren Zwangsarbeit bei der Stadtreinigung. Am 8. September 2025 findet vor dem Bullerdeich 19 eine Kundgebung statt. Im Vorfeld habe ich mich länger mit dem Arbeitskräfte-Einsatz ab … Weiterlesen →| Ansichten
Nach dem Text über ein Lager für eine Kompanie eines Bau- und Arbeitsbataillion (BAB) der Wehrmacht, bestehend aus IMI, im Mühlenweg 3, aus dem später das KZ-Außenlager Sasel wurde, folgt jetzt ein weiterer Text über ein Lager im Dessauer Ufer, … Weiterlesen →| Ansichten
Ein Thema, dass ich immer noch einmal im Zusammenhang mit den italienischen Militärinternierten angehen wollte. Dank einer Angehörigen können wir dazu am 4. September 2025 eine Veranstaltung anbiet…| Ansichten
Mit der Übergabe einer Erinnerungstafel am Sportplatz an der Max-Brauer-Allee, Höhe dem Eingang gegenüber der ehemaligen Viktoria-Kaserne setzen wir eine Debatte um, die wir nach der Kundgebung am …| Ansichten