In Ostbrandenburg engagiert sich die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe mit einem eigenen Ackerbaubetrieb, der rund 575 Hektar Acker und Grünland bei Neuenhagen ökologisch bewirtschaftet. Auch bedrohte Arten wie Feldlerche und Kiebitz sollen davon profitieren.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Seit 2008 engagiert sich die NABU-Stiftung in der Pleißeaue Windischleuba bei Altenburg in Thüringen. Durch den Kauf der Pleißewiesen schützen wir den Lebensraum besonders gefährdeter Schmetterlinge wie des Wiesenknopf-Ameisenbläulings.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Im Südharz bewahrt die NABU-Stiftung fast 54 Hektar des ehemaligen „Standortübungsplatz Osterode“. Das NABU-Naturparadies ist durch eine vielfältige Karstlandschaft geprägt und bietet Neuntöter, Uhu und Kammmolch eine Heimat. | Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V.
Nordwestlich von Jena liegt der 391 Meter hohe Windknollen, ein einzigartiges Paradies für heimische Orchideen, Feldvögel und Schmetterlinge. Seit 2020 befindet sich das gesamte Naturschutzgebiet in der Obhut der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe.| Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V.
Zwischen Naumburg und Eisenberg liegt der Kiefenberg, ein Naturkleinod für den bedrohten Wendehals sowie seltene Orchideen. Mit Hilfe von Spenden konnten wir 17 Hektar wertvolle Wald- und Wiesenflächen hier bewahren. | Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V.
Die Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg bei Berlin ist Heimat des seltenen Wiedehopfs. Seit vielen Jahren engagiert sich die NABU-Stiftung in dem Schutzgebiet und bewahrt über 100 Hektar für die Natur.| Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V.
Seit Mai 2025 weiden Rinder auf 40 Hektar im Tollensetal in Mecklenburg-Vorpommern. Gemeinsam mit lokalen Partnern will die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe langfristig über 100 Hektar artenreiches Grünland in dem Flusstalmoor schaffen.| Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V.
Das Landgrabental gehört zu den schönsten Gegenden des Landkreises Vorpommern-Greifswald. Doch auch hier bedroht die intensive Landnutzung die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Als NABU-Stiftung lassen wir deshalb bei Rebelow ein NABU-Naturparadies entstehen.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Seit 2023 schützt die NABU-Stiftung fast den gesamten Norden einer stillgelegten Bahnstrecke in Nordbrandenburg. Zahlreiche seltene Arten wie Neuntöter, Golddistel und Zauneidechse sind hier zu Hause.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.