Zum zweiten Mal nach 2021 haben die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation das „Sozialunternehmen des Jahres“ gekürt. Unter 25 Einsendungen wählte eine Fachjury fünf siegreiche Unternehmen aus, die sich über Preisgelder in Höhe von insgesamt 28.000 Euro freuen können.| Aktuelles aus der Seestadt
Nach langer Pause können Gäste wieder zu Rundfahrten durch den Bremerhavener Fischereihafen starten. Damit lässt Maice Hissenkämper eine Tradition aufleben, die ihr Vater vor 30 Jahren begründet hat. „Die Tour ist ganz anderes ist als herkömmliche Hafenrundfahrten“, verspricht Mark Lippert, Matrose auf der „Lady Sunshine“. Sie ist eine Zeitreise zu vielen selbst Einheimischen unbekannten Details.| Aktuelles aus der Seestadt
Auch wenn es sich noch wie eine ferne Zukunft anfühlt: Die nächste SMM (Shipbuilding, Machinery & Marine Technology), die Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft, findet bereits in gut einem Jahr vom 1. bis 04. September 2026 in Hamburg statt. Die Zeit vergeht bekanntlich schnell, und deshalb beginnen wir schon jetzt mit den ersten Vorbereitungen für den erfolgreichen Gemeinschaftsstand des Landes Bremen.| Aktuelles aus der Seestadt
Wie erstelle ich für mein Unternehmen einen Social-Media-Account? Wie erziele ich Reichweite und Wirkung? Und wie kann meine Firma auf sozialen Medien potenzielle Bewerber ansprechen? Manch ein Unternehmer ist auch heutzutage längst kein Social-Media-Experte. Deshalb unterstützt STRAHLKRAFT Media andere Firmen darin, an ihrer digitalen Sichtbarkeit zu arbeiten. Mit ihrem Startup wollen die beiden Junggründer Cameron Eyo und Laurin Bergner auch dem Fachkräftemangel in Bremerhaven entgegen...| Aktuelles aus der Seestadt
Im Stau stecken zu bleiben, gehört mittlerweile zum beschwerlichen Alltag für Spediteure und Logistiker. Doch in der Organisation ihrer Arbeit können sie auf der Überholspur an allen anderen vorbeiziehen. Das verspricht Nico Duden den Kunden seines Software-Hauses: „Sideklick“ automatisiert und beschleunigt – auch mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) - die internen Prozesse in Speditionen und Logistikunternehmen.| Aktuelles aus der Seestadt
Wenn Du eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Perspektive suchst, dann bewirb‘ Dich JETZT bei uns.| Aktuelles aus der Seestadt
Das Tor der Fischereihafenschleuse öffnet sich am zweiten Tag der Sail Bremerhaven für einen ungewöhnlichen Tagestörn. Auf dem Fahrgastschiff „MS KOI“ geht es an diesem hochsommerlichen Donnerstag um nicht weniger als die Zukunft der Arbeitswelt. 37 junge Menschen unter 30 Jahren und 70 Fach- und Führungskräfte lokaler Unternehmen sind der Einladung der BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung an Bord gefolgt. Sie wollen miteinander über die E...| Aktuelles aus der Seestadt
Studierende locken SAiL-Besucher:innen und Gründungsinteressierte in Popup-Store| Aktuelles aus der Seestadt
Das wird der aufregendste Schulstart seit Langem für die Schülerinnen und Schüler der Neuen Oberschule Lehe (NOL) sowie der Allmersschule und der Oberschule Geestemünde im neuen Schulzentrum an der Hamburger Straße (SHS). Am Dienstag, 12. August, übergaben die STÄWOG-Gruppe und die BIS Wirtschaftsförderungsgesellschaft die symbolischen Schlüssel für die zwei Schulneubauten an das Schulamt der Stadt Bremerhaven.| Aktuelles aus der Seestadt
Bundespräsident Steinmeier eröffnet internationales Windjammerfestival am 13. August 2025 Wenn am kommenden Mittwoch (13. August 2025) rund 250 Groß- und Traditionssegler hinter der Bark "Alexander von Humboldt II" zur Einlaufparade in die Bremerhavener Havenwelten steuern, wird ihnen ein besonderes Empfangskomitee entgegensegeln: An Bord der "Gorch Fock" begrüßen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte und Bremerhavens Oberbürgermeister Mel...| Aktuelles aus der Seestadt
Es geht los im Werftquartier: Auf dem ehemaligen Gelände der Seebeck Werft entlang der Riedemannstraße sind am Freitag, den 1. August 2025, die Bauarbeiten für den Bau von 108 Wohnungen durch den Investor, die Seebeck Werftquartier GmbH, gestartet.| Aktuelles aus der Seestadt
Keine Meeresdelikatesse ist für die deutsche Küstenfischerei wertvoller als die Nordseekrabbe. Doch die Garnelen stellen Fischerei und Forschende vor Herausforderungen. Die Population schwankt stark – die Gründe sind vielfältig und nicht immer bekannt. „Bis heute können wir nicht vorhersagen, wie sich der Bestand für das jeweilige Jahr entwickelt“, sagt Meeresbiologin Dr. Lara Kim Hünerlage vom Thünen-Institut für Seefischerei in Bremerhaven. Das soll sich ändern.| Aktuelles aus der Seestadt
Bei Stichworten wie Schifffahrt und Hafenwirtschaft kommt einem in Bremerhaven unweigerlich zuerst immer der Containerhafen mit seinen riesigen Schiffen und den großen, weltumspannenden Reedereien und Logistikkonzernen in den Sinn. Es gibt aber auch ein reges Wirtschaftsleben und ungemein spannende Entwicklungen unterhalb dieser „Big Player“. Zum Beispiel im Fischereihafen.| Aktuelles aus der Seestadt
Sonderausschreibung zur Unterstützung praxisnaher Anwendungen gestartet| Aktuelles aus der Seestadt
Die Planungen für die markante Werfthafenbrücke im Werftquartier sind jetzt beauftragt worden. Das erklärten Oberbürgermeister Melf Grantz und der Abteilungsleiterin bei der BIS, Ute Bartels bei einer Pressekonferenz am Donnerstag, den 24. Juli 2025.| Aktuelles aus der Seestadt
Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz hat sich am Dienstag, dem 22. Juli 2025, gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft BIS, Nils Schnorrenberger, bei einem Besuch der Lloyd Werft mit dem Geschäftsführer Thorsten Rönner und der kaufmännischen Leiterin, Brigitte Gerken, über die Entwicklung der Werft ausgetauscht.| Aktuelles aus der Seestadt
Das Gründungszentrum im nachhaltigen Gewerbegebiet LUNEDELTA hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Mit dem Richtfest wurde am 03. Juli 2025 der Abschluss des Rohbaus gefeiert. Das Zentrum setzt als Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen der nächsten Generation neue Maßstäbe in Bremerhaven und wird schon im Herbst 2026 innovativen Unternehmen der Green Economy eine nachhaltige und energieeffiziente Heimat bieten.| Aktuelles aus der Seestadt
Der Magistrat der Stadt Bremerhaven hat in seiner Sitzung am Mittwoch, den 02. Juli 2025 dem Neubau der Pestalozzischule sowie einer Mensa und einer Dreifeldturnhalle zugestimmt. „Das alte Gebäude ist deutlich zu klein und baulich in keinem guten Zustand. Ich bin froh, dass wir jetzt in die Planungen für ein neues Gebäude gehen können. Gutes Lernen braucht auch ein gutes Umfeld“, betont Stadtrat Hauke Hilz, Dezernent für Schule und Kultur.| Aktuelles aus der Seestadt
Vom 13. bis 17. August 2025 werden in Bremerhaven wieder rund 250 Schiffe erwartet, von der Yacht bis zur Viermastbark. Julia Baecher kennt sie alle, denn sie ist die Schiffsmanagerin der Erlebnis Bremerhaven GmbH, die die SAiL 2025 organisiert. Baecher ist mit den Besatzungen genauso in Kontakt wie mit den Botschaften der eingeladenen Nationen – und segelt auch selbst.| Aktuelles aus der Seestadt