Unser Analyse- und Forderungspapier:9 statt §109 – Neun Vorschläge für eine gute Uni Das NUWiss-Karrieremodell für Universitäten Unsere Positionen im Detail:| Netzwerk Unterbau Wissenschaft
Diskussionsgrundlage für ein nachhaltiges, generationen- und geschlechtergerechtes Karrieremodell an österreichischen Universitäten Das Hochschul- und Wissenschaftssystem in Österreich hat ein Problem, oder eher: sehr viele Probleme – kaum jemand, mit dem wir seit Gründung unseres Netzwerkes gesprochen haben, stellt das in Abrede. Doch stets folgt darauf die hilflose Frage: Aber welche Alternativen gibt es? Es geht […]| Netzwerk Unterbau Wissenschaft
Das Elise-Richter-Netzwerk, ein Zusammenschluss von Projektleiter*innen im Elise-Richter-Programm des FWF, weist die im Standard vom 9. Juli 2025 zitierten Aussagen des ÖVP-Wissenschaftssprechers Rudolf Taschner scharf zurück. Durch den FWF geförderte Projekte durchlaufen ein monatelanges, anspruchsvolles Review-Verfahren, das einem starken Wettbewerb unterliegt und in dem nur ausgezeichnete Projekte Chance auf Bewilligung haben. In diesem Verfahren stehen wissenschaftliche Auswahl- und Ex...| Elise Richter Network
Tatjana Boczy wurde bei der Senatswahl der Uni Wien am 15. Mai als Mitglied der Liste "Kritische Liste GakuPlumIG" zu einer der vier Mittelbauvertreter:innen gewählt. Wir gratulieren "unserer" Tatjana ganz herzlich und wünschen ihr viel Kraft und Energie, um die Anliegen des Mittel- und vor allem des Unterbaus(!) nun auch im Senat zu vertreten.| Netzwerk Unterbau Wissenschaft
Am 28. April trafen sich Cornelia Dlabaja, Mario Keller und Stephan Pühringer als Vertreter:innen von NUWiss mit der neuen Wissenschaftsministern Eva-Maria Holzleitner und haben mit ihr über die vielen Herausforderungen im Universitätsbereich und insbesondere über die prekären Arbeitsbedingungen für Wissenschafter:innen gesprochen. In dem äußerst konstruktiven Austausch konnten wir den Eindruck gewinnen, dass die Ministerin an […]| Netzwerk Unterbau Wissenschaft
Das Netzwerk Unterbau Wissenschaft nimmt das neue Regierungsprogramm mit Interesse zur Kenntnis. Besonders hervorzuheben ist der Abschnitt „Hochschulen als attraktive Arbeitgeber“ (S. 194), der zentrale Maßnahmen zur Verbesserung wissenschaftlicher Karrieren vorsieht, darunter: Diese Vorhaben sind ein bedeutender und begrüßenswerter Schritt in Richtung einer gerechteren und zukunftsfähigen Hochschullandschaft. Allerdings möchten wir daran erinnern, dass stabile Beschäftigungsverh...| Netzwerk Unterbau Wissenschaft