Arbeitstage von morgens 6 Uhr bis abends 23 Uhr, Sonntagsarbeit ohne Bewilligung, verkürzte Ruhezeiten, die vom Arbeitgeber erst noch unterbrochen werden können. Die rechte Mehrheit des Nationalrats pfeift auf die Gesundheit und das Familienleben von Millionen Lohnabhängigen.| workzeitung.ch
Rahel Beyeler von der Unia-Rechtsabteilung beantwortet Fragen aus der Arbeitswelt. Ich bin in die Ferien gereist, und mein Rückflug wurde wegen eines tropischen Zyklons abgesagt. Alle meine Versuche, einen schnellen Ersatzflug zu bekommen, schlugen fehl. So kam es, dass ich erst zwei Tage später als geplant heimfliegen konnte. Ich habe meine Chefin sofort informiert, kam […]| workzeitung.ch
Der Nationalrat lehnt die «10-Millionen-Schweiz» der SVP erwartungsgemäss ab. Am Morgen vor der Debatte machte die Unia mit einer Aktion auf die wahren Ziele der SVP aufmerksam. Und kündigte energischen Widerstand an: auf der Strasse, in den Betrieben und an den Wahlurnen.| workzeitung.ch
Pensionskassenrenten sind im Sturzflug, die AHV bleibt stabil und wird für die Rentnerinnen und Rentner immer wichtiger.| workzeitung.ch
Er hat die Gastronomie im Blut. Doch eine kleine Beiz, wo ihm der Chef dauernd über die Schulter schaut? Nein danke.| workzeitung.ch
Der Wettkampf der Besten: Über 1000 Lehrabgängerinnen und -abgänger ringen an den nationalen Berufsmeisterschaften «Swiss Skills» um eine Medaille. Wie gehen die Teilnehmenden mit dem Druck um? Und bekommen sie im Berufsalltag auch so viel Anerkennung für ihre Arbeit? work hat nachgefragt.| workzeitung.ch
In den USA konnten Schweizer Pharmakonzerne in den letzten Jahren Milliardengewinne einstreichen. Doch jetzt ist das Geschäftsmodell mit der Schweiz als Pharmadrehscheibe wegen Trump in Gefahr.| workzeitung.ch
Schon bald stellt der Nationalrat die Weichen für die Gesundheitsversorgung. Damit das gut kommt, machen Gewerkschaften und Verbände jetzt zusammen Druck: Sie organisieren eine grosse Demo auf dem Bundesplatz.| workzeitung.ch
Bis Anfang der 1990er Jahre führte die Schweiz bei Saisonniers systematische Gesundheitschecks durch. Im Grenzsanitätszentrum Buchs-Birkenau SG mussten sich täglich bis zu 1500 Personen diesen entwürdigenden Kontrollen unterziehen.| workzeitung.ch
Arlinda Haliti setzt sich mit Herzblut für die Unia ein – und überzeugt mehrere Mitarbeitende von einer Mitgliedschaft. Die Unia hat ihr Engagement jetzt belohnt. work hat sie bei der Preisübergabe getroffen und mit ihr gesprochen.| workzeitung.ch
Studierende Serbiens protestieren seit über neun Monaten gegen die korrupte Regierung. Diese reagiert mit massiver Polizeigewalt. Jetzt schaut Europa endlich hin.| workzeitung.ch
Auch wenn die veröffentlichte Meinung es nicht abbildet, die Gegnerschaft der Eigenmietwert-Abschaffung ist gross und sehr breit aufgestellt. work dokumentiert die jeweils zentralsten Argumente wichtiger Akteure.| workzeitung.ch
Ein Hackerangriff legt die Siegfried AG wochenlang lahm. Die Pharmafirma will, dass die Mitarbeitenden die Arbeitszeit nachholen. Jetzt stoppt sie das Aargauer Obergericht. Den Fall ins Rollen brachte Unia-Mitglied Domenik Seiwald.| workzeitung.ch