Obwohl die meisten Rebberge weiterhin maschinell bewirtschaftet werden, setzen renommierte Weingüter auf die Pferde-Karte.| Blick
Das erste Halbjahr 2024 dürfte bis weit über die Schweizer Landesgrenzen hinweg als verregnet in Erinnerung bleiben. Überschwemmungen stellen nicht nur für Menschen und Infrastruktur ein Risiko dar, sondern auch für Weinreben.| Blick
2024 ist für viele Winzerinnen und Winzer ein kompliziertes Jahr. Erst Spätfrost, dann Überschwemmungen und jetzt wechselhaftes Wetter mit erhöhtem Pilzdruck. Deshalb schlägt nun die Stunde der Drohnen-Piloten.| Blick
Wer sich vegan ernährt, ist auf die Deklaration von Inhaltsstoffen angewiesen. Auch bei Wein sorgt das Vegan-Logo für Klarheit, denn zur Klärung und Filtration können im Keller Hilfsstoffe tierischen Ursprungs zum Einsatz kommen.| Blick