An der Kunstakademie als zu gut abgelehnt, heute weltweit unter Humor-Fans beliebt: „Wilde und verbotene Bilder“ in der Cubus-Kunsthalle.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Im K20 der Kunstsammlung dreht sich ab Samstag alles um die queere Kunst. Warum es hier viel mehr zu sehen gibt als Posen und Aktmalerei.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Nach Pristina und Barcelona kommt die Manifesta 2026 ins Ruhrgebiet. Hochkarätige Kuratoren hauchen früheren Gotteshäusern neues Leben ein.| www.waz.de
Janne Schaffer nahm zahlreiche Welthits mit Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid auf. Im Frühjahr 2026 ist er mit „ABBAMania“ wieder live in Oberhausen, Münster und Köln zu sehen.| www.waz.de
Mit „Menschliches Repertoire“ inszeniert Kathrin Mädler am Theater Oberhausen wieder ein Haidle-Stück. Auf ganzer Linie überzeugt es nicht.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Verdi very british: In Essens Opernhaus macht Kateryna Sokolova den Hofnarren zum Butler im dekadenten Club. Das Ergebnis: provinziell.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Vor dem letzten Festivalwochenende zieht die Ruhrtriennale ein erstes Fazit, 77.000 Menschen kamen bislang, viele zu den kostenlosen Angeboten.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Drohnen, Cyberattacken, russische Jets im Nato-Luftraum: Manfred Weber fordert, Europa müsse endlich entschlossener auf Putins Krieg reagieren.| www.waz.de
Aktuell geht es im Gasometer Oberhausen in die Tiefe des Ozeans, 2026 dann hoch hinaus in Wipfel und Kronen. Das Herzstück: ein Baum, der keiner ist.| www.waz.de
Verdrängt, totgeschwiegen, vergessen: Lange standen malende Frauen in Düsseldorf im Abseits. Die Ausstellung „Künstlerinnen“ zeigt: zu Unrecht!| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Das LWL-Museum Kunst und Kultur zeigt rund 100 Werke der beiden Mega-Künstler. Ein Rundgang über Gemeinsamkeiten – und Gegensätze.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Das Schulmuseum in Dortmund kann dank üppiger Förderung umgebaut werden. Auch das Skulpturenmuseum in Marl stellt sich neu auf.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die Firma Faller nimmt das Hüttenwerk im Landschaftspark zum Vorbild für ihr großes Jubiläumsmodell – es wird einen stolzen Preis haben.| www.waz.de
Der NDR hat die Zusammenarbeit mit Julia Ruhs beendet. Die fordert nun eine Art „Anti-Böhmermann“ für das Fernseh-Publikum rechts der Mitte.| www.waz.de
Die Spielbank Hohensyburg feiert am Donnerstag ihren 40. Geburtstag. Zur Eröffnung kam die Schickeria ins Casino. Und heute?| www.waz.de
In der Fußgängerzone der Innenstadt bietet das Lokal „Mein Stübchen“ über 100 verschiedene Gerichte an, vom Filetsteak über Pinsa bis zum „Damen-Toast“ ist alles dabei. Ob das funktioniert? Wir haben es ausprobiert.| www.waz.de
Nicht in Berlin, sondern in Duisburg wurde die Currywurst erfunden, das steht seit 2024 fest: Nun adelt die Stadt die Geburtsstätte in Marxloh.| www.waz.de
Die Punkrocker aus Ibbenbüren veröffentlichen am 26. September mit „Schwert aus Holz“ ihr erstes Akustikalbum – gegen den ersten Widerstand von Frontmann Ingo Knollmann.| www.waz.de
Tag der offenen Tür des WDR: Traditionell erhalten Kinder am 3. Oktober die Möglichkeit, in verschiedene Berufe hineinzuschnuppern. Wir stellen die Höhepunkte des Programms vor.| www.waz.de
Musikalisch vom Feinsten, szenisch mit Schwächen. Vincent Boussard inszeniert Mozart. Triumph für Dortmunds Generalmusikdirektor de Souza| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die Stadt Dortmund verteidigt das Fußballmuseum gegen Kritik – trotz eines jährlichen Zuschussbedarfs von knapp zwei Millionen Euro.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Absturz um fast 300 Millionen Euro. Eine Studie berichtet vom Einbruch der Umsätze in Deutschlands Galerien. Lukas Minssen von „Utermann“ in Dortmund ist gelassen. Auch andere Galerien im Ruhrgebiet zeigen sich gut gewappnet.| www.waz.de
2024 stand Massimo Sinató auf der Bühne des Kölner Erfolgsmusicals „Moulin Rouge“. Jetzt ist Sarah Engels mit dabei. Aber wen spielt sie?| www.waz.de